Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die schlecht behütete Tochter“ - Ballett in Rostock„Die schlecht behütete Tochter“ - Ballett in Rostock„Die schlecht behütete...

„Die schlecht behütete Tochter“ - Ballett in Rostock

Premiere: Samstag, 18. März, 19:30 Uhr, Großes Haus des Volkstheaters:

Komödiantisches Ballett von Wladimir Fedianin nach Jean Dauberval, Musik von Ferdinand Hérold (bearbeitet von John Lanchbery)

 

1789 war ein geschichtsträchtiges Jahr: die Französische Revolution brach aus und veränderte die Welt und in Bordeaux schrieb ein gewisser Jean Dauberval mit seinem Ballett »Das Strohballett oder Es ist nur ein Schritt vom Bösen zum Guten« Ballettgeschichte.

Zum ersten Mal standen keine Götter, sondern einfa-che Menschen aus dem Volke im Mittelpunkt der Handlung: Das eigenwillige Mädchen Lise widersetzt sich den ehrgeizigen Heiratsplänen seiner Mutter und ertrotzt sich mit viel List und Liebe die Heirat mit dem attraktiven, aber armen Bauernsohn Colas.

Das schlug ein wie eine Bombe, und in den 216 Jahren, die seither vergangen sind, entwickelte sich dieses Werk zu einem echten Klassiker im Genre des »komödiantischen Balletts«. Heute trägt es den Titel »Die schlecht behütete Tochter«. Es vereint Romantik, Humor und Charme, verbunden mit dem Zauber des klassischen Tanzes auf brillanteste Weise. Erleben Sie tanzende Hühner und Hähne, einen im Gewitter davonfliegenden Verehrer, eine trottelige Mutter – (sie wird traditionsgemäß von einem Mann getanzt!) – ein tolles Bühnenun-wetter und ein herzerfrischendes Mädchen, das seine Liebe allen Hindernissen zum Trotz durchsetzt.

 

Es tanzt das Rostocker Ballett

Es spielt die Norddeutsche Philharmonie

 

Musikalische Leitung: Christian Hammer

Choreographie und Inszenierung: Wladimir Fedianin

Ausstattung: Mike Hahne

 

Stückeinführung: Montag, 13. März, 18:30 Uhr, Intendanzfoyer mit anschlie-ßendem Probenbesuch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑