Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIR SIND FUSSBALL! im Theater OsnabrückWIR SIND FUSSBALL! im Theater OsnabrückWIR SIND FUSSBALL! im...

WIR SIND FUSSBALL! im Theater Osnabrück

Ein musikalisches Dribbling über 90 Minuten.

emma-theater Premiere 17.03.2006, 19.30 Uhr

 

Fußball ist nicht nur eine Ballsportart. Fußball ist Religion, Wirtschaftsfaktor und Kunst. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt.

Fußball entzweit und vereint Nationen und Familien, entscheidet über Wahlausgang und Wohlbefinden. Fußball ist ein hervorragender Anlass um zu schreien, zu lachen, zu trinken und zu philosophieren. Und auch wenn einige noch glauben, es ginge bei Fußball um Leben oder Tod, wir wissen, es geht um mehr.

In freudiger Erwartung auf den neuen Fußballweltmeister Deutschland und den unabwendbaren Aufstieg des VfL Osnabrück in die 2. Liga (nächste Saison klappt es bestimmt!) laden wir Sie zu einem musikalischen Streifzug durch die verrückte Welt des Fußballs ein. Ganz egal, ob Fußball ihr Leben ist, sie im Tor stehen oder Fußball und Dosenbier bevorzugen, das Ding muss rein! Schließlich sind wir doch alle ein Stück VfL Osnabrück und können (fast) alle, so lang’s um Fußball geht, Holland nicht so richtig leiden.

Ironische, witzige, tragische und ehrliche Töne – mit Schlagern, Rock und Fangesängen von Wenke Myhre, Lotto King Karl, Die Toten Hosen, Franz Beckenbauer und vielen anderen.

 

Regie und Konzeption: Maja Feil und Ensemble

Musikalische Leitung: Wladimir Krasmann

Choreografie: Claudia Lau, Angelo Larosa

Bühne und Kostüme: Ilka Hilgenböker

 

Mit: Rosemarie Fischer, Christel Leuner; Steffen Gangloff, Steffen Kretzschmar, Daniel Ratthei - am Klavier: Wladimir Krasmann

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑