Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flasche leer" in Stendal"Flasche leer" in Stendal"Flasche leer" in Stendal

"Flasche leer" in Stendal

Am Donnerstag, 23. März, pünktlich 9.55 Uhr betritt Patrick Schnicke als David Aschinger die Klasse der zukünftigen Physiotherapeuten im Stendaler Berufsschulzentrum, um die Premiere von “Flasche leer” von Thilo Reffert zu spielen. Das Stück wurde der ständigen Nachfragen wegen und der Brisanz, die dem Thema Alkoholmissbrauch zu eigen ist, erneut am Theater der Altmark inszeniert.

Es geht um David Aschinger, einst Erfolg versprechender Jungstar beim Berliner Ensemble, der als Schauspieler eines Provinztheaters von Schulklasse zu Schulklasse tingelt und die Geschichte des Alkoholikers Knut spielt. Mittlerweile ist Knut Ansager bei der Bahn. Er hat eine Flasche dabei, in der anscheinend Whiskey ist, aber er behauptet, das sei nur Tee ...

Anstatt das Stück zu spielen, redet Aschinger von sich und vom Theater und ganz offensichtlich hat auch er, wie Knut, ständig Schwierigkeiten auf Grund des Alkohols. Er wird immer wieder gefeuert, weil er – im Suff – zu spät kommt, weil er den Text nicht kann, weil, weil, weil...

Auch seine Freundin hat ihn sitzen lassen, denn sie hat sein größtes Problem erkannt: Dass er glaubt, kein Alkoholproblem zu haben. Immer sind es die anderen, die ein Problem mit ihm haben – er selbst hat, so glaubt er, alles unter Kontrolle. Außerdem saufen am Theater ja eh alle, da sei er noch harmlos.

Inszeniert hat Martin Kreidt das Stück und die Ausstattung besorgte Dirk Steffen Göpfert.

Schon vor der Premiere sind ca. 30 Vorstellungen in der Altmark gebucht. Jede dieser Vorstellungen, die wie immer 45 Minuten dauern, wird in der anschließenden Unterrichtsstunde im Gespräch zwischen den

Theaterpädagogen und der Klasse vertieft. Freie Termine sind im Theater unter der Telefonnummer 03931/ 635 702 zu erfragen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑