Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Metropolis“-Projekt in Bochum„Metropolis“-Projekt in Bochum„Metropolis“-Projekt in...

„Metropolis“-Projekt in Bochum

Erste Kooperation der Bochumer Symphoniker und des Schauspielhaus Bochum am 6. und 7. April in der Jahrhunderthalle.

Die Bochumer Symphoniker und das Schauspielhaus Bochum haben sich zusammengetan und einen gemeinsamen Abend zum Thema „Stadt, Metropole“ erarbeitet. In ihrer ersten Kooperation stellen die beiden Kulturinstitutionen vor der einmaligen Kulisse der Jahrhunderthalle theatralische und musikalische Eindrücke und Visionen menschlichen Zusammenlebens nebeneinander.

Bei dem „Metropolis“-Projekt am 6. und 7. April treffen die Bochumer Boten aus dem Schauspielhaus auf Wagners dritten Akt der „Götterdämmerung“, musikalisch umgesetzt von den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Steven Sloane.

Was ist die Metropole? Was sind die Erfahrungen, die man in ihr machen kann oder muss? Welche Träume und Ideen, Lebensentwürfe und Hoffnungen bilden den pulsierenden Strom einer Großstadt? Mit einem „Gang durch die literarische Stadt“ n*hern sich die Bochumer Boten mit literarischen Eindrücken, Visionen und Wirklichkeiten dem urbanen Zusammenleben; und künden als Lobpreisende und Beschwerdeführer, als Heimkehrer und Alltagserforscher vom Leben in dieser ihrer Stadt. Wagners dritter Akt der „Götterdämmerung“ hingegen kündet vom Zusammenbruch eines Machtgefüges und dem Scheitern einer Utopie. Als Bochumer Boten entsendet das Schauspielhaus in die Jahrhunderthalle die Schauspieler Agnes Riegl, Benno Ifland, Michael Lippold und Bernd Rademacher. Mitbringen werden sie Texte von so unterschiedlichen Autoren wie Sibylle Berg, Robert Musil, Ernst Jünger, Haruki Murakami, Detlev von Liliencron, Thomas Bernhard, Botho Strauß und Georg Heym.

 

Schauspielhaus Bochum

Die Bochumer Boten

mit Agnes Riegl, Benno Ifland, Michael Lippold und Bernd Rademacher

mit Texten von Sibylle Berg, Ernst Jünger, Robert Musil, Detlev von Liliencorn, Thomas Bernhard, Georg Heym

künstlerische Leitung: Holger Weimar

 

Bochumer Symphoniker

9. Symphoniekonzert: Götterdämmerung von Richard Wagner (III. Akt)

Mit Susan Bullock (Brünhilde), Alan Woodrow (Siegfried), Gregory Frank (Hagen), Michaela Kaune (Gutrune), Stephen Owen (Gunther), Charlotte Kinder (Woglinde),

Maria Theresa Ullrich (Wellgunde), Anjara Ingrid Bartz (Floßhilde)

Männerstimmen des Philharmonischen Chores Bochum

Einstudierung: Harry Curtis

Dirigent: Steven Sloane

 

Der Vorverkauf für „Metropolis“ am 6. und 7. April in der Jahrhunderthalle läuft bereits. Auch Wahlabonnenten des Schauspielhaus Bochum können ihre Gutscheine einlösen. Karten in vier Preisgruppen zu 13 bis 26 Euro können an der Theaterkasse des Schauspielhaus Bochum erworben bzw. telefonisch unter 0234/3333-5555 oder direkt über den Monatsspielplan auf der Website www.schauspielhausbochum.de reserviert werden.

 

Infos auch unter www.bochumer-symphoniker.de

 

Veranstaltungsort: Jahrhunderthalle Bochum

Gahlensche Straße / Alleestraße, 44793 Bochum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑