Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jugendklub-Premiere in Bremen: RADIO XPRESSJugendklub-Premiere in Bremen: RADIO XPRESSJugendklub-Premiere in...

Jugendklub-Premiere in Bremen: RADIO XPRESS

Eine Produktion von Jugendlichen für Jugendliche am 17. März, 19.30 Uhr im Brauhauskeller

Glücklich? Geht’ s auch eine Nummer kleiner? Diese Fragen nach dem ultra-starken Lebensglück stellen sich sechs Jugendliche des Jugendklub am Bremer Theater in ihrer neuesten Produktion: RADIO XPRESS, frei nach Motiven aus Radio Kashmir von Hansjörg Schertenleib, behandelt den Druck, endlich erwachsen sein zu müssen und das Maximum aus sich herauszuholen.

 

 

In dem Stück trifft sich eine Gruppe Mittzwanziger zu einer Party. Als Jugendliche feierten sie sich vor neun Jahren als unzertrennliche Clique Radio Xpress, die sich mit einer ultimativen CD-Liste der 90er durch ihre Zeit vor der Jahrtausendwende bewegte. Was ist seitdem aus ihnen geworden? Mit Alkohol, Sushi und ihrer Musik aus der Konserve legen sich die sechs (un)freiwillig Rechenschaft darüber ab, was von ihren Zielen und Träumen übrig geblieben ist. Familie, Beziehungen, Berufserfahrungen werden bizarr und ironisch abgecheckt: Je später der Abend, desto stärker die Zerstörung der scheinbar funktionierenden Beziehungen.

Es spielen Antonia Albrecht, Zoey Blau, Mesut Celenk, Lavinja Jäkel, Katharina Stein, Andreas Zimmerling und Jens Zimmerling.

 

Inszenierung: Anna-Barbara Fastenau

 

Nach der Premiere am 17. März, 19.30 Uhr im Brauhauskeller wird RADIO XPRESS noch am 18. und 19. März, jeweils um 19.30 Uhr zu sehen sein. Für weitere Informationen steht das Referat Theater & Schule, Tel.: (0421) 3653 230, zur Verfügung.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑