In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
26. bis 28. Februar 2009 Bühnenluft schnuppern in den Faschingsferien: Die Junge Oper der Staatsoper Stuttgart sucht Kinder ab neun Jahren sowie Erwachsene, die an den Proben zur Uraufführung von…
Premiere Samstag, 21. Februar 2009, um 19 Uhr im großen haus Mit den Inszenierungen Liliom und Die Anbetung der Eidechse stellte sich Nora Schlocker, seit dieser Spielzeit Hausregisseurin am DNT…
Berliner Premiere der Uraufführungsinszenierung am 26. Februar 2009 um 19:30 Uhr Barbara, Silvia und Anika haben eine tägliche Mission: im Stundentakt entscheiden sie über die Schicksale von…
mit einem Vor- und Nachspiel von Arno Schmidt Premiere am 26. Februar 2009 um 19:30 Uhr im Ballhof eins Dantes »Comedia«, eine der größten Dichtungen der Weltliteratur, erzählt von einem…
Premiere am 25. Februar 2009, 20.00 Uhr — Foyer Schauspielhaus «Der Berg, über den kein Vogel fliegt» spielt in der Todeszone, 7000 Meter über dem Meer. Ein einsamer Bergsteiger ist beim Erklimmen…
Musik und Gesangstexte von Pete Townshend Premiere 20. Februar 2009 um 20.00 Uhr, THALIA THEATER(Großer Saal) In den 60er Jahren waren THE WHO neben den BEATLES und den ROLLING STONES die Nummer…
Premiere 21. Februar um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus Sartre wirft in „Die schmutzigen Hände“ die grundsätzliche Frage nach der politischen Verantwortung auf, eine Frage, die in der gegenwärtigen…
Premiere 20. Februar 2009 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen An der Front bekommt der Soldat Zapo in einer Feuerpause überraschend Besuch von seinen Eltern. Ihre Absicht: ein Picknick mit dem Sohn…
Ein Stück österreichischer Zeitgeschichte Premiere: 21. Februar 2009 , 20.00 Uhr Der „Fall Franz Fuchs“ erschütterte in den neunziger Jahren ganz Österreich. Die Wunde, die damit aufgerissen…
Premiere am 22. Februar 2009 um 19.00 Uhr Mit „Amadeus“ ist Peter Shaffer ein coup de théâtre gelungen. Seit seiner Entstehung 1979 gab es eine Unzahl von begeistert aufgenommenen Aufführungen…
Premiere am 24. Februar 2009 um 19.30 Uhr, Hauptbühne. König Lear verschenkt sein Reich. Er teilt es unter seinen Töchtern auf, doch er verlangt dafür den absoluten Liebesbeweis: diejenige, die ihn…
Montag, 23. Februar 2009 um 20 Uhr Gewinnerstück des Stückewettbewerbs der Schaubühne Wie eine moderne Burg türmt sich weit vor den Toren der Stadt das Klinikum auf einem Berg in den Himmel…
Premiere Mo 23.02.2009, 19.00 Uhr, Nationaltheater Lucrezia Borgia, die Giftmischerin, Ehebrecherin und Mörderin, tut alles dafür, das männlicherseits errichtete Bild zu erfüllen und tut ebenso…
Premiere am Sonntag, 22. Februar, 20 Uhr, Schiffbau Halle 2 Zwei Männer segeln in den norwegischen Schären, in ihrer Bucht. Es liegt Nebel über dem Meer. Alles ist still.
Mauro Bigonzetti, Cayetano Soto, Davide Bombana Premiere 21. Februar 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus Drei verschiedene choreographische Handschriften präsentiert der zweite Ballettabend dieser…
Premiere: 21. Februar 2009, 19.30 Uhr, Schauspielhaus / Große Bühne Nach dem “Jacques Brel“-Tanzabend in der vergangenen Spielzeit widmet das Ballett Chemnitz seine diesjährige…
Premiere: 21.Februar 19:30, Opernhaus Mustafa, der Bey von Algier, ist seiner Frau Elvira überdrüssig. Er will sie mit seinem Sklaven Lindoro, einem italienischen Kriegsgefangenen, verheiraten,…
Aus dem Verhörprotokoll eines Massenmörders Premiere: 21. Februar 2009 auf der Probebühne 3 „Wenn die Leute jetzt von Wurst und Würstchen sprechen, das ist alles Schwindel. Nur Phantasie. Die…
Deutsche Erstaufführung von GOYESCAS Premiere 21.02.09 um 19:30 Uhr Hundert Jahre lang war sie eines der Zugpferde jedes Opernhauses, die Kombination von Leoncavallos DER BAJAZZO (I PAGLIACCI)…
Premiere Sa, 21. Februar 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus Mahagonny, die Fantasiestadt aus der Feder Bertolt Brechts, ist nur für die ein Paradies, die es sich leisten können:
Premiere am 21. Februar 2009, 20.15 Uhr + Kleine Bühne Corinne und Richard sind in ein abgeschiedenes Haus auf dem Land gezogen – der Kinder wegen, so sagen sie.
Premiere: Samstag, 21. Februar, 19.30 Uhr, Opernhaus Der fliegende Holländer wird getrieben von der Idee einer bedingungslosen Liebe. Alle sieben Jahre nur ist ihm ein Landgang erlaubt.
Premiere 21.02.2009, Großes Haus Menschen auf der Suche. Das ewige Um-Sich-Selbst-Kreisen. Die Aufregung der Begegnung. Die Enttäuschung des Verlierens.
Premiere am Samstag, 21. Februar 2009, 17.00 Uhr im Grossen Haus am Deinhardplatz "Ein furchtbarer Sturm der Elemente und der Herzen", bezeichnete Wagner sein tragisches Werk „Die Walküre“.
Die Ballade von Leila und Lee Premiere am Samstag, 21. Februar 09, 19.30 Uhr, Malersaal Leila ist ein introvertiertes Mädchen und liest am liebsten Promi-Zeitschriften. Lee ist siebzehn Jahre alt.…
PREMIERE Sa 21.02.09 19.30 in der THEATERWERKSTATT Sechs Szenen, sechs Situationen: Menschen im Auto. Im Dahinziehen von Gedanken und Landschaften entblättern sich sieben Begegnungen, in denen…
Premiere am 21. Februar 2009, 20 Uhr, Großes Haus SCHWARZ / 1949: HAPPY BIRTHDAY GOLD / 1974: DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM nach Heinrich Böll ROT / 2003: TEIL DER LÖSUNG (UA) nach…
Premiere am 21. Februar 2009, um 20 Uhr Kathrin ist 18 Jahre alt und steht vor dem Abitur. Sie hat sich in Martin verliebt, kann es aber in der Familie nicht sagen.
Premiere am Samstag, 21. Februar 2009, 20 Uhr „Die Handlung changiert zwischen psychologischem Kammerspiel, Gruselmärchen, Liebesdrama – merkwürdige Todesfälle ereignen sich in einer Familie, die…
20. Februar 2009 ab 18.00 Uhr und 21. Februar 2009 ab 18.30 Hundsturm Margaretenstraße 166, 1050 Wien Die in der letzten Saison gestartete Theaterreihe Die Besten aus dem Osten! (Folge 1:…
Am Samstag, 21. Februar 2009, 19.30 Uhr, haben die ersten beiden Inszenierungen der Reihe „Die jungen Wilden. Klassiker auf den Kopf gehauen!“ in der Kammerbühne (Wernerstraße 60) des Staatstheaters…
BÉLA BARTÓK / FM EINHEIT / ARNOLD SCHÖNBERG Premiere 20.02.2009 um 19.00 Uhr | Opernhaus Zwei kapitale Opernwerke des 20. Jahrhunderts, Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" sowie Schönbergs…
Hermann Becht ist im Alter von 69 Jahren völlig unerwartet in seiner süddeutschen Heimat verstorben. Der Bassbariton zählte zu den großen Namen des Rheinopern-Ensembles, dem er seit 1974 angehörte.…
Die Auszeichnung wird am Samstag, den 14 Februar um 19.15 Uhr im Neuen Schauspielhaus verliehen. Im Jahre 1992 initiierte der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher die Gründung des…
Premiere: 20.02.2009, Kammerspiele Der Soldat Zapo bezieht allein auf einem Außenposten Stellung. Überraschend erscheinen seine Eltern. Unberührt von den Kriegsereignissen veranstaltet man ein…
Premiere: 20.02., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt »Ich«, ein Großstadtleben. Emma ist der drückenden Enge Deutschlands entflohen und lebt jetzt in New York.
Premiere: 20.02., 20:00 Uhr, Stadttheater Die Choreographie Erste Symphonie von Johannes Brahms richtet ihren Blick auf das Alltagsgeschehen in Betrieben verschiedener Branchen, deren Alltag hohe…
Ein „Sächsisches Studentenprojekt“ Premiere: 20.2.2009, 21.00 Uhr, Schauspielhaus / Kleine Bühne Seit Herbst 2008 gibt es wieder ein neues Schauspielstudio am Theater Chemnitz, das die Zuschauer…
Premiere am Fr. 20.2. um 19.30 Uhr in der Box Deutschland im Jahr 2058. Dank der METHODE ist es dem Staat gelungen, sämtliche Krankheiten auszurotten.
Premiere 20. Februar 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus Endlich! Die Provinz lebt. Wenn auch im Ausnahmenzustand. A hat es B gesagt, der hat C getroffen, der noch mal bei D vorbeigeschaut hat – und…
Premiere 21.2.2009 in den Kammerspielen »Die Hölle ist leer und die Teufel nun hier«, der Ausruf des Königssohnes Ferdinand, der sich von dem sinkenden Schiff in die Fluten stürzt, ist…
PREMIERE SA. 21.2.09, 19.30 Uhr, Großes Haus »Schöne neue Welt« ruft Miranda am Ende von »Der Sturm«, Shakespeares letztem Stück, aus.
Premiere am 20. Februar 2009, 20.00 Uhr — Schauspielhaus In Salem ist der Teufel los. Eben noch eine fromme Gemeinde puritanischer Neuzuwanderer, deren grösstes Problem nachbarschaftlicher Neid und…
PREMIERE Sonntag, 15. Februar, im WUK - Projektraum Währinger Straße 59 London 2010. Alle politischen Gefüge sind gestürzt. Offshore tummeln sich anonym die Nouveaux riches.
Premiere 20. Februar 2009, 20 Uhr, Podium Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.
Angela Denoke wurde am 12. Februar 2009 in der Wiener Staatsoper mit dem Titel Österreichische Kammersängerin ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch die Bundesministerin für Unterricht, Kunst…
Premiere: 20. Februar 2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus Connecticut am Ende der Welt. In zweisamer Zwietracht leben hier Josie und ihr Vater Phil als Pächter auf einer ertragslosen Farm.
Premiere: 19.02., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt Eine ganz normale Familie. Vater, Mutter, zwei Kinder. Sie wohnen in einem Reihenhaus, haben dort viel zu viel Platz und viel zu viel unnützen…
Premiere 20. Februar 2009, Casa Marko heißt eigentlich Zoran, will aber Marko heißen, wie sein Vater. Den kann er aber gar nicht leiden.
Premiere Donnerstag, 19.2., 20 Uhr / Großes Haus Das Arbeitsamt bleibt heute aus unerfindlichen Gründen geschlossen. Vor der Tür bildet sich nach und nach eine bunte Menschentraube,…
Premiere: 20. Februar 2009, 19 Uhr | Opernhaus Als Eröffnung der 32. Händel-Festspiele vom 20. 2. - 1.3.2009 Farasmane, der Herrscher von Thrakien, hat sein Imperium aufgeteilt: auf seinen…
vom 19. bis 22. Februar 2009 Zwei Festivals setzen Akzente in der Pflege zeitgenössischer Dramatik: Die Deutsch-Französischen Autorentage „Blickwechsel/Regards Croisés“, die im Juni 2009 bereits…
Premiere am Freitag, 20. Februar 2009, 19.30 Uhr Inhaltlich wie musikalisch sprengt Stephen Sondheims Musical Thriller Sweeney Todd die Grenzen seines Genres und gilt nicht nur unter Musikkennern…
Premiere: Donnerstag, 19. Februar, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Amphitryon, Feldherr der Thebaner, kehrt siegreich aus der Schlacht zurück. Er schickt seinen Diener Sosias voraus, um Alkmene, seiner…
Thementage, 19. – 22. Februar 2009 Konferenz – Filme – Gespräche - Bilder - Eintritt frei 1989 – ein Jahr, das Geschichte geschrieben hat. Zwölf Monate, in denen sich beinahe nahtlos Umsturz an…
In diesem Jahr veranstaltet das Junge Schauspielhaus Bochum, Dank der Unterstützung der Stadtsparkasse Bochum das mittlerweile 9. Schülertheatertreffen Ruhrpott. Bis zum 13. März 2009 können sich…
Premiere: Mittwoch, 18. Februar 2009, 20 Uhr, Werkstatt Schon als Bea, Rita, Uwe und Paul vor dreißig Jahren gemeinsam zur Schule gingen, war die Welt alles andere als in Ordnung.
München-Premiere! 18. Februrar 2009 um 20.30 Uhr mit Wolfgang Czeczor (Textbearbeitung, Regie und Spiel) Der angesehene Arzt Dr. Jekyll fühlt schon früh die Zwiespältigkeit seines Daseins:…
14. Februar 2009, 15.00 bis 16.00 Uhr, Foyer Großes Haus Viktor Ullmann und Paul Ben-Haim gehören zur Generation jener Musiker, die in den Jahren der Weimarer Republik ihren Weg begannen und deren…
Schauspiel von Shimon Levy und Henriette Cejpek Premiere Donnerstag, 19. Februar, 19.30 Uhr, Vidmar:2 Kaum ein Werk hat unser abendländisches Denken und unsere Kulturgeschichte so nachhaltig…
Damit startet ab sofort ein Projekt, für das die Stiftung Mercator zusammen mit sieben Theatern im Ruhrgebiet unter der künstlerischen Leitung des Berliner Designerkollektivs anschlaege.de ein…
Premiere Di, 17. Feb 2009, 19.30h und Do, 26. Feb 2009, 19.30h Andrew und Melissa knüpften ihre ersten Bande zueinander, als sie Kinder waren: In der Schule schrieben sie sich kleine Zettel, Karten…
der Kostümfundus der Staatstheater Stuttgart eröffnet am Samstag, dem 14. und Samstag, dem 21. Februar 2009 einen kleinen Verkaufsladen im Zentralmagazin in Bad Cannstatt (Zuckerfabrik 19). Dieser…
Casting am Mittwoch 18. 2.2009 Für die Inszenierung "Wut" am SCHAUSPIEL STUTTGART sucht der Regisseur Volker Lösch junge Männer mit Migrationshintergrund.
"Mobilitätspremiere" ein voller Erfolg. Kommender Termin 7.3.2009 20 Personen - teils im Rollstuhl, teils mit Rollator unterwegs - haben Puccinis Madama Butterfly im Theater Augsburg erleben…
Eine Untersuchung von Volker Lösch und Stefan Schnabel Premiere 14.02.2009 um 19.30 Uhr Die Zerstörung Dresdens im Februar 1945 ist das fühlbare und immer noch wirksame Furchtzentrum der Stadt.
Premiere! Dienstag, 17. Februar, 19.30 Uhr Granada – die junge Doña Rosita wartet auf die Rückkehr ihres Verlobten aus Südamerika.
Premiere 14. Februar 2009 um 15.00 Uhr im Marstall Mary Poppins, das Kindermädchen von Jane und Michael, ist eine seltsame Person. Stets taucht sie aus dem Nichts auf und verschwindet irgendwann…
Premiere am 14. Februar 2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus Melchior, Moritz, Wendla und ihre Freunde sind Teenager und gehen zusammen zur Schule. Melchior ist Klassenbester, beschäftigt sich aber im…
Operette in drei Akten von Ralph Benatzky Premiere 14.2.2009, 19.30 Uhr, Großes Haus "Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein", lautet das klingende Motto der Touristenscharen, die…
Israel-Partnerschaft durch Fonds „Wanderlust“ ermöglicht Eine Fachjury der Kulturstiftung des Bundes hat vergangene Woche bei ihrer Sitzung in Berlin entschieden, das Heidelberger Theater zum…
14. bis 22. Februar 2009 Neue Begegnungen mit der Hauptstadt Wien. Neun Tage österreichische Künstler und vierzehn Möglichkeiten diese in Stuttgart kennenzulernen.
Premiere Sa., 14. 02. 2009 im Opernhaus Extreme Gegensätze prägten die Geschichte Japans in den vergangenen 150 Jahren:
Premiere Samstag, 14. Februar 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus Stephan Thoss hat sich für den neuen Ballettabend zwei in ihrer rhythmischen Kraft und klangfarblichen Raffinesse einzigartige Werke der…
Das vierte gemeinsame Jugendprojekt von Theater und Sparkasse Ulm feiert am 14.02.2009 um 19.30 Uhr Premiere im Podium Lyrik ist bäh! Und dazu noch zum Thema „Liebe“ – Doppel-Bäh! Oft geht es…
Premiere am Sonntag, 15. Februar 2009, 19 Uhr FAUST von Charles Gounod, 1859 in Paris nach einem Boulevardstück von Michel Carré und Goethes FAUST noch in der Fassung mit Dialogen uraufgeführt, ist…
Premiere Samstag. 14. Februar 2009, 19.00 Uhr "Der Werdegang eines Wüstlings" - diese Serie von acht satirisch-gesellschaftskritischen Kupferstichen des englischen Zeichners William Hogarth hat…
Premiere Freitag, 13. Februar 2009, 19.30 Uhr. Großes Haus In Mitch Leighs Musical Der Mann von La Mancha verschmelzen der Dichter Cervantes und Don Quixote, das Geschöpf seiner schöpferischen…
Premiere am 14. Februar 2009 um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf Auch diesmal bleibt Youri Vàmos seinem künstlerischen Credo treu, traditionelle Themen in zeitadäquater Sicht erscheinen zu lassen.…
Premiere: 14. Februar 2009 | 19.30 Uhr im Großen Haus Live-Übertragung der Premiere in den Hörfunkprogrammen hr2-kultur und Deutschland Radio Die Zauberin Alcina steht vor mächtigen Aufgaben.
Vorträge, Diskussionen, Theater, Konzerte, Party Freitag 13. – Sonntag 15. Februar 2009, Theater Freiburg Im Rahmen der Reihe ‚Capitalism Now’ widmet sich das Theater Freiburg im Februar ein…
Premiere am 14. Februar 2009, 19.30 Uhr – Theater am Domhof Kaum ein anderer Stoff ist durch die Jahrhunderte so vielfältig nachgestaltet, bearbeitet und analysiert worden, wie das tragische Leben…
Premiere 13. Februar 2009, 20 Uhr In der zweiten Mönchengladbacher Ballett-Premiere der laufenden Theatersaison geht es um das Thema schlechthin: die Liebe.
Premiere 14. Februar, 15.00 Uhr, Düsseldorf, Junges Schauspielhaus In Katrin Langes Fassung beginnt Alices abenteuerliche Reise auf einem Kindergeburtstag, der aus den Fugen gerät.
Premiere 15. Februar 2009, 17.00 Uhr, Großes Haus Joseph ist der bevorzugte Sohn des alten Patriarchen Jaakob. Er blickt, verwöhnt durch die Liebe seines Vaters, auf seine Brüder herab und sieht…
Premiere 14. Februar 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Nichts in unserem täglichen Sprachgebrauch scheint ähnlich überstrapaziert wie die Anwendung von Tiervergleichen. Hyänenartig stürzen wir…
Premiere am 14. Februar 2009 um 20.00 Uhr im Schauspielhaus ...und auf dem Theater begrenzen wir doch auch einen Vorgang um ihn wiederholbar zu machen. Wir setzen hier doch nicht auf die schlechte…
Premiere am 14. Februar 2009 im Schauspielhaus Vor knapp neun Jahren ist auf der Bühne des Schauspielhauses ein Flieger gestartet – und seither nicht mehr gelandet.
Premiere 14. Februar 2009 | 19.30 Uhr | Kleines Haus Wissenschaft und Eros: Die Verknüpfung beider Themen ist das Spezifische an der Goethe’schen Faustversion, einem Stoff aus dem 16. Jahrhundert. …
A-Premiere am 14. Februar 2009 um 19.30 Uhr im Opernhaus, B-Premiere am 17. Februar 2009 ebenfalls um 19.30 Uhr Zwei Theaterkompanien, Komödianten und eine Operntruppe sind in Ariadne auf Naxos…
zum Theater der Weimarer Republik, 13. - 15. Februar 2009 Bis heute sind die 20er Jahre ein Faszinosum – in politischer und in künstlerischer Hinsicht.
Premiere 13. Februar 2009, 20 Uhr im Großen Haus Wohl jeder Dichter oder Schriftsteller hatte sie sicherlich einmal: die gefürchtete Schreibblockade. Wenn nichts mehr von der Hand gehen möchte…
Bewerbungsphase ab 5.2.2009 Mitwirkung an neu entstehendem Stück, Inszenierung und Darstellung • Uraufführung am 23. Oktober 2009 • Drittes Projekt von jungem schauspielhannover und enercity…
Premiere 13. Februar 2009 im Ballhof zwei | Für alle ab 12 Fine spielt Cello, jeden Tag mehrere Stunden. Sie schert sich nicht um coole Klamotten, sie will aufs Konservatorium.
Premiere Freitag, den 13.02.2009, 20.00 Uhr, Wartburg Amanda Wingfield hat ein Problem: Ihre Tochter Laura ist ein wunderbares Mädchen, aber sehr schüchtern. Und weil sie eine kleine Gehbehinderung…
Premiere der Neueinstudierung: Freitag, 13. Februar 2009, 19.30 h, Kleines Haus Daniel Goldins Tanzabend „Lachrimae mundi“, der bei seiner Uraufführung im Jahre 2000 Publikum wie Presse…
Premiere am 12.2.2009 im TaZ Krefeld „Swinging St. Pauli“ entführt das Publikum nach Hamburg ins Jahr 1941. Die Zeichen der Zeit stehen auf Sturm für Max (Frederic Leberle) , Fritz, Heini, Alberta…
Premiere Do, 12. Februar 2009, 20 Uhr, Studio Eine Melodie erklingt wie aus dem Nichts – „Morgenlich leuchtend im rosigen Schein …“ – um sogleich wieder zu entschwinden ...
Theaterfassung von Ueli Jäggi und Malte Ubenauf Premiere: 13. Februar 2009, 19.30 Uhr Robert Walsers zweiter und bis heute erfolgreichster Roman «Der Gehülfe» ist das vielleicht subtilste…
Premiere: 12. Februar 2009 um 20.00 Uhr, Theater Olé, Beatrixgasse 3a Frau Notnagl und Herr Irrsiegler beantworten letzte Fragen. Weisheiten fallen wie die Dämonen und Nachtgestalten des Herrn…