Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund"die italienerin in...

"die italienerin in algier" von Gioacchino Rossini, Theater Dortmund

Premiere: 21.Februar 19:30, Opernhaus

Mustafa, der Bey von Algier, ist seiner Frau Elvira überdrüssig. Er will sie mit seinem Sklaven Lindoro, einem italienischen Kriegsgefangenen, verheiraten, denn ihn selbst verlangt nach einer rassigen Italienerin...

Die Liebe führt zu gefährlichen Ufern.

Zufällig ist gerade eine vor der Küste gestrandet. Die schöne Isabella ist auf der Suche nach ihrem Verlobten, der – noch zufälliger – ausgerechnet Lindoro ist. So beginnt ein Verwirr- und Verwechslungsspiel. Masken fallen wie Mauern. Witz und Ironie geben sich ein Stelldichein mit tieferer Bedeutung …

Das Fremde lockt!

Inspiriert durch die Expedition Napoleons nach Ägypten und das Schicksal der Mailänderin Antonietta Frapolli im Harem des algerischen Bey, lässt Rossini 1813 – drei Jahrzehnte nach Mozarts Entführung aus dem Serail – Vertreter zweier unterschiedlicher Kulturen aufeinander prallen.

Die Heimat ruft …

Eine reizvolle Komödie mit Hintersinn? Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über das Zusammenleben von Völkern? Rossini lässt viele Deutungsmöglichkeiten zu. Denn er kannte die Wunderwaffe der Versöhnung im Völker- und Geschlechterkrieg – das Lachen....

Musikalische Leitung - Moto Kobayashi

Regie - Gregor Horres

Bühnenbild - Jan Bammes

Kostüme - Yvonne Forster

Choreinstudierung - Granville Walker

Dramaturgie - Klaus Angermann

Mustafa - Bart Driessen

Elvira - Lydia Skourides

Zulima - Vera Semieniuk

Haly - Marko Spehar

Lindoro - Tansel Akzeybek

Isabella - Maria Hilmes / Ji Young Michel

Taddeo - Brian Dore

Regieassistenz - Günther Kittler

Musikalische Assistenz - Alexandra Goloubitskaia, Michael Hönes

Inspizienz - Ulas Nagler

Soufflage - Victor Stelli

Februar 2009 27.

März 2009 08., 13., 22.

April 2009 04., 17.

Mai 2009 02., 16., 24.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche