Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KULT-ROCKOPER THE WHO’S TOMMY in HalleKULT-ROCKOPER THE WHO’S TOMMY in HalleKULT-ROCKOPER THE WHO’S...

KULT-ROCKOPER THE WHO’S TOMMY in Halle

Musik und Gesangstexte von Pete Townshend

Premiere 20. Februar 2009 um 20.00 Uhr, THALIA THEATER(Großer Saal)

In den 60er Jahren waren THE WHO neben den BEATLES und den ROLLING

STONES die Nummer 3 auf der Insel.

Sie waren bekannt für spektakuläre Bühnenshows, in denen eine Menge Material zu Bruch ging und spielten so aggressiv wie kaum eine andere Band zu dieser Zeit. Der destruktive Charakter ihrer Live-Acts glich eher einem

Theater-Happening als einem normalen Rockkonzert. Der WHO-Gitarrist und Bandleader Pete Townshend entwickelte ein stark erzählerisches Talent bei seinen Kompositionen, die Musik wurde brachialer, komplexer und ernster. Ihm schwebte schon lange eine Rockoper vor, ein ganzes Album zu einem Thema. Die Grundidee zu TOMMY war geboren. 1969 erschien das Konzept-Album, das über Monate erste Plätze in den internationalen Hitlisten besetzte.

THE WHO wurde als das heißeste Rock-Live Ereignis gefeiert und zum legendären Woodstock-Festival eingeladen. Danach begann eine Reihe von

Gastspielen an europäischen Opernhäusern, 1970 schließlich gab es zwei Konzerte an der New Yorker Met. Der 1975 erschienene Film (unter anderen mit Oliver Reed, Ann Margret und Jack Nicholson, aber auch mit Eric Clapton, Elton John, Tina Turner und natürlich den WHO's) verhalf dem Werk mit seinen opulenten, überdrehtfarbigen Bildern und den psychedelischen Arrangements sehr schnell zum Kultstatus, die seit 1993 mit großem Erfolg am Broadway gespielte Musical-Fassung brachte den Hit auf die Theaterbühne – und das THALIA THEATER bringt das Kultstück jetzt nach Halle!

Regie und Choreographie liegen bei Ute Raab, für die Ausstattung zeichnet sich Stefan Weil, für die musikalische Leitung Peter Schneider verantwortlich.

Besetzung:

Tommy.............................Jan Kersjes

Mr. Walker........................Harald Höbinger

Mrs. Walker.......................Conny Mews

Onkel Ernie, Arzt,

The Hawker, The Spezialist........Frank Schilcher

Cousin Kevin......................Emanuele Peters

The Gypsy, Offizier 2,

Advokat, Junge, Guard, Fan........Florian Schmiemann

Sally Simpson,

Krankenschwester 2................Christina Papst

Liebhaber, Offizier 1,

Erster Junge, Guard, Fan..........Jonas Littauer

Richter, Geistlicher, Fan.........Axel Gärtner

Krankenschwester 1,

Mädchen, Reporter 1, Fan..........Mille M. Dalsgaard

Advokat, zweiter Junge,

Reporter 2........................Paul Mailänder

+ 14 Tänzerinnen und Tänzer

Band:

Saxophon/Klarinette..............Peter Schneider

Gitarre..........................Matthias Manz

Keyboard.........................Melchior Walther

Schlagzeug.......................Andreas Schwaiger

Bassgitarre......................Sascha Paul Stratmann

Posaune..........................Florian Stauch

Weitere Termine:

Mittwoch, 25.02.09, 20.00 Uhr

Donnerstag, 26.02.09, 20.00 Uhr

Libretto von Pete Townshend und Des McAnuff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche