Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KULT-ROCKOPER THE WHO’S TOMMY in HalleKULT-ROCKOPER THE WHO’S TOMMY in HalleKULT-ROCKOPER THE WHO’S...

KULT-ROCKOPER THE WHO’S TOMMY in Halle

Musik und Gesangstexte von Pete Townshend

Premiere 20. Februar 2009 um 20.00 Uhr, THALIA THEATER(Großer Saal)

 

In den 60er Jahren waren THE WHO neben den BEATLES und den ROLLING

STONES die Nummer 3 auf der Insel.

Sie waren bekannt für spektakuläre Bühnenshows, in denen eine Menge Material zu Bruch ging und spielten so aggressiv wie kaum eine andere Band zu dieser Zeit. Der destruktive Charakter ihrer Live-Acts glich eher einem

Theater-Happening als einem normalen Rockkonzert. Der WHO-Gitarrist und Bandleader Pete Townshend entwickelte ein stark erzählerisches Talent bei seinen Kompositionen, die Musik wurde brachialer, komplexer und ernster. Ihm schwebte schon lange eine Rockoper vor, ein ganzes Album zu einem Thema. Die Grundidee zu TOMMY war geboren. 1969 erschien das Konzept-Album, das über Monate erste Plätze in den internationalen Hitlisten besetzte.

 

THE WHO wurde als das heißeste Rock-Live Ereignis gefeiert und zum legendären Woodstock-Festival eingeladen. Danach begann eine Reihe von

Gastspielen an europäischen Opernhäusern, 1970 schließlich gab es zwei Konzerte an der New Yorker Met. Der 1975 erschienene Film (unter anderen mit Oliver Reed, Ann Margret und Jack Nicholson, aber auch mit Eric Clapton, Elton John, Tina Turner und natürlich den WHO's) verhalf dem Werk mit seinen opulenten, überdrehtfarbigen Bildern und den psychedelischen Arrangements sehr schnell zum Kultstatus, die seit 1993 mit großem Erfolg am Broadway gespielte Musical-Fassung brachte den Hit auf die Theaterbühne – und das THALIA THEATER bringt das Kultstück jetzt nach Halle!

 

Regie und Choreographie liegen bei Ute Raab, für die Ausstattung zeichnet sich Stefan Weil, für die musikalische Leitung Peter Schneider verantwortlich.

 

Besetzung:

Tommy.............................Jan Kersjes

Mr. Walker........................Harald Höbinger

Mrs. Walker.......................Conny Mews

Onkel Ernie, Arzt,

The Hawker, The Spezialist........Frank Schilcher

Cousin Kevin......................Emanuele Peters

The Gypsy, Offizier 2,

Advokat, Junge, Guard, Fan........Florian Schmiemann

Sally Simpson,

Krankenschwester 2................Christina Papst

Liebhaber, Offizier 1,

Erster Junge, Guard, Fan..........Jonas Littauer

Richter, Geistlicher, Fan.........Axel Gärtner

Krankenschwester 1,

Mädchen, Reporter 1, Fan..........Mille M. Dalsgaard

Advokat, zweiter Junge,

Reporter 2........................Paul Mailänder

+ 14 Tänzerinnen und Tänzer

Band:

Saxophon/Klarinette..............Peter Schneider

Gitarre..........................Matthias Manz

Keyboard.........................Melchior Walther

Schlagzeug.......................Andreas Schwaiger

Bassgitarre......................Sascha Paul Stratmann

Posaune..........................Florian Stauch

Weitere Termine:

Mittwoch, 25.02.09, 20.00 Uhr

Donnerstag, 26.02.09, 20.00 Uhr

 

Libretto von Pete Townshend und Des McAnuff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑