Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LOVE LETTERS von A. R. Gurney im Wiener Theater Akzent LOVE LETTERS von A. R. Gurney im Wiener Theater Akzent LOVE LETTERS von A. R....

LOVE LETTERS von A. R. Gurney im Wiener Theater Akzent

Premiere Di, 17. Feb 2009, 19.30h und Do, 26. Feb 2009, 19.30h

Andrew und Melissa knüpften ihre ersten Bande zueinander, als sie Kinder waren: In der Schule schrieben sie sich kleine Zettel, Karten und Geburtstagseinladungen.

Auch als sich später während College und Studium ihre Wege trennten, hielt durch ihre intensive Korrespondenz das in der Jugend geknüpfte Band.

Ein Band, an dem später zwei erwachsene Menschen zappeln und das sie zwingt, ihr Verhältnis von Vertrautheit und Distanz immer aufs Neue zu vermessen. Und das keineswegs immer synchron zu ihren Gefühlen. Der lebenslange Briefwechsel zwischen Melissa und Andrew beschreibt zwei Menschen, die nie zueinander finden und doch nie ganz voneinander lassen können.

Das „Time Magazine“ hält Love Letters für „eines der vier oder fünf besten Theaterstücke der achtziger Jahre“ - und seit seiner deutschsprachigen Uraufführung 1990 in den Münchner Kammerspielen ist es auch von den heimischen Bühnen kaum mehr wegzudenken. Sein Autor, Albert Ramsdell Gurney, blickt mit der analytischen Schärfe des Wissenschafters hinter die Fassade von Wohlhabenheit und gesellschaftlichem Image und zeigt das narzisstisch aufgeladene Changieren seiner Figuren zwischen Exzentrik und Selbstverlorenheit, Resignation und Vitalität. Gurney, Jahrgang 1930 und im früheren Hauptberuf Professor für Literatur am Massachusetts Institute of Technology, verwendet als wichtigstes inhaltliches Strukturelement seiner Dramatik die Rückblendetechnik, die Rekonstruktion von Lebens- bzw. Familiengeschichten, die bis in die Kindheit seiner Protagonisten zurückverfolgt werden. Dabei vollzieht sich diese Art der Rekonstruktion hauptsächlich in der Reflexion der dramatischen Figuren über sich und andere und weniger im dramatischen Spiel.

Mit Andrea Eckert und Karlheinz Hackl

Theater Akzent, Tageskassa Argentinierstraße 37, 1040 Wien, Kartenvorverkauf telefonisch unter 01 501 65-3306 (Mo-Fr 13-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr), www.akzent.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche