Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEHÜLFE nach dem Roman von Robert Walser, Luzerner TheaterDER GEHÜLFE nach dem Roman von Robert Walser, Luzerner TheaterDER GEHÜLFE nach dem...

DER GEHÜLFE nach dem Roman von Robert Walser, Luzerner Theater

Theaterfassung von Ueli Jäggi und Malte Ubenauf

Premiere: 13. Februar 2009, 19.30 Uhr

 

Robert Walsers zweiter und bis heute erfolgreichster Roman «Der Gehülfe» ist das vielleicht subtilste literarische Werk des bekannten Schweizer Autors.

Walser schrieb die vielschichtige, zugleich skurrile und bestürzende Geschichte vom Untergang des kleinen Schweizer Unternehmens Tobler im Jahre 1908 als

Dokumentation seiner eigenen Zeit als Angestellter im Wädenswiler Ingenieursbüro Dubler: «Ich brauchte fast nichts zu erfinden. Das Leben hat das für mich besorgt.»

 

Im technischen Bureau Carl Tobler in Bärenswil ist eine Stelle frei geworden. Der junge Joseph Marti soll dort als neuer «Gehülfe» antreten. Ein Glücksfall für ihn, so scheint es, denn in der prachtvollen Villa Abendstern lässt es sich gut leben: Die Atmosphäre ist familiär, man speist üppig, feiert grosszügig, und die Arbeit ist überschaubar. So bleibt Marti genug Zeit, seinen eigenen Gedanken nachzuhängen. Erst allmählich begreift er, dass die Verhältnisse im Hause Tobler in Wahrheit völlig marode sind. Ob Reklame-Uhr, Schützenautomat oder patentierter Krankenstuhl – der aufbrausende und völlig über seine Verhältnisse lebende Hausherr hat sein gesamtes Vermögen in fantastische aber sinnlose Erfindungen investiert, die längst von der Zeit überholt wurden …

 

Mit der Dramatisierung dieses Schweizer Klassikers setzt das Luzerner Theater die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schauspieler und Regisseur Ueli Jäggi fort, der hier bereits 2004 Sean O’Caseys «Das Ende vom Anfang» und 2006 Dürrenmatts «Das Versprechen» in Szene gesetzt hat. Die eigens für

das Luzerner Theater hergestellte Theaterfassung von Ueli Jäggi und Malte Ubenauf setzt ganz auf die Kraft der unvergleichlichen Walserschen Sprache und konzentriert sich auf das zentrale Personal des Romans.

 

Auf der Bühne des Luzerner Theaters geben Thomas Douglas (erstmals als Gast am Luzerner Theater) und Wiebke Kayser (neues Ensemblemitglied am Luzerner Theater) das Ehepaar Tobler, Philippe Graber (Schweizer Filmpreis als Bestes Schauspielerisches Nachwuchstalent 2008) spielt den Gehülfen

und Andreas Herrmann (Schauspieldirektor des Luzerner Theaters) dessen Vorgänger Wirsich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑