Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Daniel Goldins Tanzabend „Lachrimae mundi“, Städtische Bühnen MünsterDaniel Goldins Tanzabend „Lachrimae mundi“, Städtische Bühnen MünsterDaniel Goldins Tanzabend...

Daniel Goldins Tanzabend „Lachrimae mundi“, Städtische Bühnen Münster

Premiere der Neueinstudierung: Freitag, 13. Februar 2009, 19.30 h, Kleines Haus

 

Daniel Goldins Tanzabend „Lachrimae mundi“, der bei seiner Uraufführung im Jahre 2000 Publikum wie Presse gleichermaßen begeisterte, wird nun bereits zum zweiten Mal mit einer Neueinstudierung in das Programm des Tanztheaters aufgenommen.

 

Der Titel des Abends, der übersetzt „Die Tränen der Welt“ bedeutet, geht auf den englischen Komponisten John Dowland (1562–1626) zurück, dessen 1605 veröffentlichter Zyklus „lachrimae, or seven tears“ schon kurz nach seiner Veröffentlichung in ganz Europa große Popularität genießen durfte. Die sieben Instrumental-Pavanen zeigen verschiedene Variationen der Tränen wie „Tränen des Liebenden“, „traurigen Tränen“ oder aber „wahre Tränen“. Der Ausdruck „Dancing Lachrimae“ als Synonym für Traurigkeit und Unglück ist durch das Werk zu jener Zeit zur umgangssprachlichen Redewendung geworden. Neben den Tränen der Trauer verweist Dowland in einer Widmung an Königin Anna von Dänemark aber gleichsam auf die Tränen, die vor Freude und vor Glück vergossen werden können. Immer jedoch sind mit Tränen tiefe Gefühle und Empfindungen verbunden.

 

Choreographie: Daniel Goldin

Kostüme: Gaby Sogl

Lichtgestaltung: Reinhard Hubert

Musikrealisation: Thomas Wacker

 

Es tanzen:

Alice Cerrato, Jennifer Ocampo Monsalve, Tsutomu Ozeki, Eun-Sik Park, Ines Petretta, Nora Ronge, Antonio Rusciano, Matthias Schikora, N.N.

 

Weitere Vorstellungen im Februar:

Dienstag, 17. Februar, 19.30 h

Freitag, 20. Februar, 19.30 h

Mittwoch, 25. Februar, 19.30 h

Samstag, 28. Februar, 19.30 h

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑