Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare mit Musik von Jean Sibelius im Theater FreiburgDER STURM von William Shakespeare mit Musik von Jean Sibelius im Theater...DER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare mit Musik von Jean Sibelius im Theater Freiburg

PREMIERE SA. 21.2.09, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

»Schöne neue Welt« ruft Miranda am Ende von »Der Sturm«, Shakespeares letztem Stück, aus.

Knapp und nüchtern antwortet Prospero, ihr Vater und Erzieher: »S’ist neu für dich.« Er hat ihr soeben alle Figuren seines Versuches vorgestellt, machthungrige Regenten einer Welt, aus der man ihn vor zwölf Jahren per Intrige entfernt hatte, weil er sich der Wissenschaft hingab und nicht den Tiefen der Realpolitik. Doch Miranda hat noch niemals Menschen gesehen und kann jetzt nur entzückt sein! Keine andere Shakespearefigur hat so viel Macht wie Prospero, der »Magier des Geistes«, und keine verzichtet am Ende so radikal darauf. Ein Sturm verschlägt alle Feinde Prosperos auf die Insel, wo er seit seiner Verbannung haust, Herrscher über den Luftgeist Ariel umd den »Ureinwohner« Caliban. Mit Ariels Hilfe treibt er alle seine Verräter in den Wahnsinn und beschert der Tochter den idealen Bräutigam. Doch die Läuterung der Spezies Mensch bleibt ein uneingelöstes Versprechen.

 

Schließlich ist Prospero selbst Teil seines Versuchs mit eigenen Fehlern und Täuschungen. Er kehrt zurück, mit gebrochenem Zauberstab, in eine Welt ohne Illusionen.

 

In Fortsetzung von »Peer Gynt« wird »Der Sturm« erzählt in Verbindung von Schauspiel, Puppenspiel und der sinfonischen Musik von Sibelius, mit Solisten, Chor und Orchester.

 

Regie: Jarg Pataki / Musikalische Leitung: Lutz Rademacher / Bühne: Penny Hes Yassour / Kostüme: Esther Dandani / Puppen: Andreas Becker / Dramaturgie: Viola Hasselberg, Dominica Volkert

 

Mit: Johanna Eiworth, Uta Krause, Charlotte Müller; Jens Bohnsack, Albert Friedl, Thomas Mehlhorn, Ullo von Peinen, Andreas Schmid, Martin Weigel – Schauspiel / Lydia Ackermann, Désirée Suzanne Arnet; Manfred Plomer – Gesang / Dorothee Metz, Vanessa Valk – Puppenspiel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑