Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach "Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach "Der Patriot" von Felix...

"Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach

Ein Stück österreichischer Zeitgeschichte

Premiere: 21. Februar 2009 , 20.00 Uhr

 

Der „Fall Franz Fuchs“ erschütterte in den neunziger Jahren ganz Österreich. Die Wunde, die damit aufgerissen wurde, klafft auch heute noch weit offen.

Felix Mitterer montierte Vernehmungsprotokolle und psychiatrische Gutachten, Bekennerschreiben und verschiedene Zeitungsartikel zum „Fall Franz Fuchs“ zu einem spannenden Monolog, der ein Stück Zeitgeschichte behandelt, das auch heute noch brisant ist. Felix Mitterer schafft damit eine Bestandsaufnahme der Österreichischen und vor allem auch der Kärntner Verhältnisse. Im Zwiegespräch mit unsichtbaren Gesprächspartnern mit denen sich Franz Fuchs im intellektuellen Duell befindet, die diesen Monolog vorantreiben, wird das Psychogramm eines Menschen gezeichnet, der in seiner Komplexität schwer nachvollziehbar war, dessen Intelligenz zu bestechen wusste und dessen extremistische Konsequenz erschreckte.

 

Textzitat: Meine Oma hab ich bewundert, die konnte alles, einfach alles. Schweine schlachten, wursten und Speck räuchern, aus Kräutern Medizin herstellen. Einmal ist ein Schwein am Rotlauf erkrankt, die Oma hat es zu Seife verarbeitet. Sie hat im Dorf die Verstorbenen gewaschen und aufgebahrt, und sogar als Hebamme war sie unterwegs...

 

„Was Franz Fuchs als Figur interessant macht, ist, wie ein im Prinzip begabter und intelligenter Mensch mit etwas labiler Persönlichkeitsstruktur politische, historische und gesellschaftliche Versatzstücke zu einer eigenen, wirren Weltanschauung vermischt – und dass viele Menschen dazu entweder beipflichtend nicken oder entrüstet den Kopf schütteln. Oder beides. Was hat es auf sich mit der österreichischen Tradition pathologischer Einzeltäter? Dieser Mischung aus Faschismus und Begabung, aus Faszination und Verachtung? Es geht bei dem Abend nicht um eine authentische Studie des Briefbombers Franz Fuchs, sondern vielmehr um Mechanismen und Projektionen.

 

Das Sendungsbewusstsein des einfachen Mannes, das Wegschauen der Gemeinschaft, das Zurechtbiegen von in sich widersprüchlichen Anschauungen. Die Zuschauer können an diesem Abend nicht nur das Innenleben eines „österreichischen Patrioten“ beobachten, sondern genauso auch ihr eigenes. (Hans-Peter Kellner, Regie)

 

Weitere Termine: 24.2. ausverkauft; 25. bis 28. 2.; 4. bis 7. 11. bis 14. 3. 2009 (Schulvorstellungen um 10.00 Uhr am 3.3. und 10.3.2009)

 

Kartenreservierungen im Villacher Kartenbüro unter 04242/27341 oder

office@villacherkartenbuero.at

Elektronische Kartenreservierungen: www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung

Ticket-Hotline 0820 875 875 11

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑