Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Moon" von David Greig, Theater OberhausenDeutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Moon" von David Greig, Theater...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Yellow Moon" von David Greig, Theater Oberhausen

Die Ballade von Leila und Lee

Premiere am Samstag, 21. Februar 09, 19.30 Uhr, Malersaal

 

Leila ist ein introvertiertes Mädchen und liest am liebsten Promi-Zeitschriften. Lee ist siebzehn Jahre alt. Die ganze Stadt kennt ihn:

die Polizei, das Jugendamt, die Schulpädagogen, die Nachhilfelehrer, das Krankenhauspersonal, der Stadtrat und der Jugendclub der örtlichen Kirche. Er ist berühmt. Lees Mutter ist alleinerziehend, weil Lees Vater die Familie verlassen hat, als Lee fünf war. Mit siebzehn überlegt sich Lee, wie er mit einer Verbrecherkarriere das ganz große Geld machen kann. Er hatte nie daran gedacht, wirklich in einen Mord verwickelt zu werden. Aber nun …

 

Lee und Leila brauchen nach dem Zwischenfall einen Ort, wo sie sich verstecken können. Auf ihrer Flucht über die Berge begegnet Lee Macalinden seinem Vater und Leila Suleiman findet zu sich selbst. Yellow Moon erinnert an die Liebesgeschichte des berühmten Verbrecherpaars Bonnie und Clyde und erkundet zugleich, was das ist, was einen ausmacht, wenn man siebzehn ist.

 

Marco Štorman, geboren 1980 in Hamburg, schloss 2005 sein Regiestudium an der Otto-Falckenberg- Schule in München ab. Er arbeitete am Thalia Theater Hamburg, der Volksbühne Berlin und den Münchner Kammerspielen bei Jossi Wieler, Andreas Kriegenburg, Stephan Kimmig und Christoph Schlingensief. Seine Inszenierung von Neil LaButes Das Maß der Dinge wurde in der Theaterzeitschrift „Theater heute“ zur Nachwuchsinszenierung der Spielzeit 2003/04 nominiert. Von 2005 bis 2007 war Marco Štorman fester Regieassistent am schauspielhannover. Seit 2007 arbeitet Marco Štorman als freier Regisseur u.a. in Wien, Stuttgart und Hannover.

 

Regie: Marco Štorman

Bühne: Frauke Löffel

Kostüme: Ursula Bergmann

Musik: Thorsten zum Felde

Dramaturgie: Hannah Schwegler

 

Mit: Angela Falkenhan / Martin Hohner, Henry Meyer

 

tip. 15+

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑