Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT "Aufstieg und Fall der...

"Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" von Bertolt Brecht im THEATER ERFURT

Premiere Sa, 21. Februar 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Mahagonny, die Fantasiestadt aus der Feder Bertolt Brechts, ist nur für die ein Paradies, die es sich leisten können:

„In der Nacht des Taifuns, der gegen die Stadt heranzieht, erfindet Jim Mahoney das neue Gesetz der Stadt. Dieses Gesetz lautet: ‚Du darfst alles’. … Denn man darf alles – aber nur, wenn man es bezahlen kann. Jim Mahoney selbst wird, als ihm das Geld ausgeht, zum Tode verurteilt.“ (Kurt Weill)

Brecht und Weill setzten nach der Dreigroschenoper und dem Mahagonny- Songspiel ihre Zusammenarbeit mit einer großen durchkomponierten Oper fort. Die darin zum Ausdruck kommende Gesellschaftskritik rief bei der Leipziger Uraufführung 1930 heftige Proteste hervor, die zu einem der größten Theaterskandale der Weimarer Republik führten, ohne den späteren Erfolg der Oper aufhalten zu können.

Das THEATER ERFURT war für Kurt Weill ein wichtiger Ort durch die Aufführung seines Opernerstlings Der Protagonist (1926) und die Uraufführung von Der Silbersee (1933). Anlass genug, die Mahagonny-Oper erstmals in Erfurt zu inszenieren.

Musikalische Leitung Ewald Donhoffer

Inszenierung Philipp Himmelmann

Szenische Leitung Patrick Bialdyga

Bühne Elisabeth Pedross

Kostüme Petra Bongard

Mit Karan Armstrong, Björn Arvidsson / Robert Wörle, Juri Batukov, Marisca Mulder, Jörg Rathmann, Máté Sólyom-Nagy, Dario Süß

Koproduktion mit der Opéra de Nancy

Weitere Aufführungen: Sa, 28.02.| So, 08.03.| Fr, 13.03. | So, 22.03. | Sa, 04.04. | So, 10.05. |

Sa, 13.06.2009

Karten-Telefon (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online www.theater-erfurt.de

E-Mail info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche