Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäischer Toleranzpreis 2009 für das Theater Bremen Europäischer Toleranzpreis 2009 für das Theater Bremen Europäischer...

Europäischer Toleranzpreis 2009 für das Theater Bremen

Die Auszeichnung wird am Samstag, den 14 Februar um 19.15 Uhr im Neuen Schauspielhaus verliehen.

 

Im Jahre 1992 initiierte der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher die Gründung des KulturForum Europa e.V. zur Förderung des europäischen Gedankens in allen bereichender Kultur.

 

Das KulturForum Europa hat sich mittlerweile als anerkannt hochgeschätzte Institution etabliert und vergibt jährlich den KulturPreis Europa. Im Rahmen der Verleihung wird seit einigen Jahren auch der European Tolerance Award – der Europäische Toleranzpreis – ausgelobt. Diesen erhielten bisher der US-Autor, Schriftsteller und Purlitzer-Preisträger Doug Wright , der französische Schauspieler Georges du Fresne, sowie das Musikensemble Ensemble Sheshbesh und das bilinguale Schulprogramm des Israel Philharmonic Orchester mit Zubin Metha.

 

Nun hat die Jury entschieden, den Europäischen Toleranzpreis 2009 für die Oper „Gegen die Wand“ an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger Vollmer zu vergeben. Damit soll das Gesamtkonzept der ersten sowohl in türkischer als auch in deutscher Sprache gehaltenen Inszenierung geehrt werden, das eine neue Form des Weitblicks und das Engagements im wechselseitigen türkisch-deutschen, wie auch im europäischen Verhältnis geschaffen habe.

 

Das KulturForum Europa lobte die Bestrebungen, interkulturelle Begegnungen im Theatersaal stattfinden zu lassen und hob hervor, dass die Oper ein Wir-Gefühl vermittle, um sich gemeinsam mit überkommenen Normen und veralteten Denkstrukturen auseinanderzusetzen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑