Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Berg, über den kein Vogel fliegt" von Kai Grehn im Theater Basel Uraufführung: "Der Berg, über den kein Vogel fliegt" von Kai Grehn im Theater...Uraufführung: "Der Berg,...

Uraufführung: "Der Berg, über den kein Vogel fliegt" von Kai Grehn im Theater Basel

Premiere am 25. Februar 2009, 20.00 Uhr — Foyer Schauspielhaus

 

«Der Berg, über den kein Vogel fliegt» spielt in der Todeszone, 7000 Meter über dem Meer. Ein einsamer Bergsteiger ist beim Erklimmen des Berges auf eine Felsterrasse gestürzt und hat sich schwer verletzt. Er kämpft ums Überleben, gegen Kälte, Schnee, Sauerstoffmangel.

Gefangen. Allein. Ausgeliefert. Die unmittelbare Nähe des Todes treibt den Verunglückten in eine existentielle Auseinandersetzung mit realen und eingebildeten Gesprächspartnern.

 

Der Autor Kai Grehn hat dieses gänzlich unromantische Bergsteiger-Drama ausgehend von eigenen Erlebnissen während einer Himalaya-Expedition im Jahr 2004 entwickelt. Parallel zu den Proben in Basel wird Kai Grehn mit Schauspielern des Theater Basel für den swr ein Hörspiel seines Stückes erarbeiten, welches dann mit Live- Aufnahmen aus der Basler Inszenierung ergänzt wird.

 

Als aussergewöhnlichen Spielort wird Vincent Leittersdorf für diese Inszenierung die Fenster-Fassade des Schauspielhauses erschliessen.

 

Doppeluraufführung mit dem Staatstheater Karlsruhe

Koproduktion mit dem SWR

 

Regie: Marie Bues /Bühne: Philipp Berweger / Kostüme: Anna von Zerboni / Sound: tarwater

Dramaturgie: Julie Paucker

 

Mit: Inga Eickemeier, Vincent Leittersdorf.

 

Weitere Termine: Fr 27.2. /Sa 14.3., jeweils um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑