Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin DER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare im Deutschen Theater Berlin

Premiere 21.2.2009 in den Kammerspielen

»Die Hölle ist leer und die Teufel nun hier«, der Ausruf des Königssohnes Ferdinand, der sich von dem sinkenden Schiff in die Fluten stürzt, ist symptomatisch für die Atmosphäre, die der Magier Prospero seinen gestrandeten Kontrahenten auf der Insel bereitet.

Prosperos Eiland ist keine idyllische Insel, sondern ein Erinnerungsgefängnis, in dem er seine Tochter Miranda, den Sklaven Caliban und den Luftgeist Ariel gleichsam in Haft hält. Zwölf Jahre nach seiner Vertreibung aus Mailand holt der entmachtete Herzog die Geister, die ihn quälen, in sein Exil. Es wiederholt sich die Geschichte der Gewalt, der Machtkämpfe und des Terrors und »wie stechend ist die Erinnerung«. Kann es einen Neuanfang geben oder ist die Geschichte zur ständigen Wiederholung verdammt?

»Der wahre ›Sturm‹ ist drohend und roh, lyrisch und grotesk, er ist – wie alle großen Werke von Shakespeare – eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit der wirklichen Welt.« Jan Kott

Die gefeierte Jungregisseurin Maja Kleczewska gehört zur neuen Generation des polnischen Theaters. Bekannt wurde sie in Polen durch ihren kompromisslosen Umgang mit klassischen Texten wie »Macbeth« oder »Woyzeck«. Ihre radikale Version von Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« war im April letzten Jahres als Gastspiel in den Kammerspielen des Deutschen Theaters zu sehen.

Regie Maja Kleczewska

Bühne Kasia Borkowska

Kostüme Kasia Borkowska

Darsteller

Gabriele Heinz als Trinculo | Valery Tscheplanowa als Miranda | Kathrin Wehlisch als Caliban | Franz Konstantin Beil als Ferdinand | Samuel Finzi als Ariel | Michael Gerber als Alonso | Ingo Hülsmann als Prospero | Jürgen Huth als Gonzalo | Mirco Kreibich als Stephano | Bernd Stempel als Antonio | Henning Vogt als Sebastian

Termine Kammerspiele

21. Februar 2009

20.00 Uhr

23. Februar 2009

20.00 Uhr

01. März 2009

20.00 Uhr

11. März 2009

20.00 Uhr

12. März 2009

20.00 Uhr

16. März 2009

20.00 Uhr

22. März 2009

20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche