Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Wissenden" von Nina Ender, Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: "Die Wissenden" von Nina Ender, Schaubühne am Lehniner Platz...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Wissenden" von Nina Ender, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Montag, 23. Februar 2009 um 20 Uhr

Gewinnerstück des Stückewettbewerbs der Schaubühne

 

Wie eine moderne Burg türmt sich weit vor den Toren der Stadt das Klinikum auf einem Berg in den Himmel empor, ein Komplex von Krankenstationen, Forschungsinstituten und Labors, ein Hort der modernen Wissenschaften.

Michael Schenk erforscht dort in neurologischen Experimenten die außergewöhnlichen Fähigkeiten von »Savants«, autistischen Extrembegabungen. Paula, seine Frau, ist Französischlehrerin und lebt am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ihr Leben zerfällt zunehmend, immer wieder flieht sie aus dem Unterricht. Sie wird verfolgt von der Erinnerung an ihre Entscheidung, das behinderte Kind, mit dem sie schwanger war, nicht auszutragen. Während Michael neue wissenschaftliche Erfolge erringt und mit einer ihrer Lehrerkolleginnen schläft, trifft Paula in Michaels Labor auf Ralph, den eine schwere Kopfverletzung zum »Savant« gemacht hat. Eine folgenschwere Begegnung, denn sie beschließt, ihn zu befreien. Die Flucht mit Ralph führt sie tief unter dem Berg ins Totenreich der Pathologie. Dort lernt sie Eva kennen, ein totes Mädchen…

 

Das Stück stellt die Frage nach dem Wert eines Menschenlebens, wann ein Leben lebenswert ist und wann nicht. »Die Wissenden« erforscht den Wahnsinn der Welt und den Wahnsinn derer, die darin leben.

 

Nina Ender, geboren 1980 in Erlangen, studierte von 2004-08 Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Für die »Deutschlandsaga« der Schaubühne schrieb sie das Kurzstück »Beta«. Mit »Die Wissenden« gewann sie den fünften Stückewettbewerb der Schaubühne.

 

Jan-Christoph Gockel, geboren 1982 in Gießen, arbeitete zuletzt am Burgtheater im Rahmen der Werkstatttage und zeigte in Graz das Musiktheater »non response« von Gerhild Steinbuch. An der Schaubühne inszenierte er in der letzten Spielzeit die »Deutschlandsaga«. Sein Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« wird er 2009 mit der Inszenierung von »Die Wissenden« abschließen.

 

Koproduktion mit der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin

 

Regie

Jan-Christoph Gockel

Bühne und Kostüme

Julia Kurzweg

Musik

Matthias Grübel

Dramaturgische Mitarbeit

David Schliesing

Dramaturgie

Jens Hillje

Video

Nico Felden

 

Besetzung

Paula Schenk (geb. Schwenk), Lehrerin

Lea Draeger

Dr. Michael Schenk, Neurochirurg

André Szymanski

Prof. Dr. Dr. Daniel Dorf, Neurologe, Leiter des Zentrums für Hirnforschung

Ulrich Hoppe

Ralph, schwerstbehindert, Savant

David Ruland

Mädchen (Susanne, Ralphs Schwester), Schülerin, Journalistin, Kollegin, Mutter

Bettina Hoppe

Eva

Henrike Jörissen

 

Wieder am 24., 27. und 28. Februar sowie am 3., 4., 7. und 10. März 2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑