In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.
Premiere 4.4.2009 um 19.30 Uhr Musik von Frederick Loewe |Buch von Alan Jay Lerner, deutsch von Robert Gilbert | nach G.B. Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal | In deutscher Sprache
Premiere: 4. April 2009 | 20 Uhr |Kammerspiele Bernie ist 44 und Supervisor in einer Biotech-Firma. Zu seinen Aufgaben gehört es, allen Angestellten, die länger als sechs Jahre bei der Firma…
Premiere: 04. April 2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus CAVALLERIA RUSTICANA, Oper von Pietro Mascagni PAGLIACCI (Der Bajazzo), Oper von Ruggero Leoncavallo Seit sie Ende des 19. Jahrhunderts zum…
Premiere: Samstag, 4. April 2009, 20.00 Uhr, Kammertheater Drei Briefe bilden das Zentrum der 1949 geschriebenen Erzählung des japanischen Schrift-stellers Yasushi Inoue. In ihnen ersteht…
Premiere am 4. April 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus Chevalier Des Grieux lernt die junge Manon, die ins Kloster eintreten soll, auf einer Poststation kennen, verliebt sich in sie und flieht mit…
Premiere am 4. April um 20.00 Uhr im Neuen Schauspielhaus Die Inszenierung von Philip Stemann verfolgt die Geschichte um das scheinbar glückliche Ehepaar Eduard und Charlotte.
Premiere am 3.4.2009, 17 Uhr „Sindbad, der Seefahrer“ entführt uns nach Bagdad, dem Herzen des Orients, Mittelpunkt der Welt, das mit seinen Düften, Klängen und Geschichten die Menschen von jeher…
Premiere: 04. 04. 2009, 19:30 Uhr Johann Strauß´ champagnerdurchtränkte Operette feierte 1874 am Theater an der Wien ihre Premiere. Die Fledermaus machte den Walzerkönig zum Mitbegründer der…
Premiere am 4. April 2009 um 20.00 Uhr, Ehemaliges „Hotel Timp“, Heumarkt 25 Das dänisch-österreichische Künstlerduo SIGNA, das zur Eröffnung der letzten Spielzeit „Die Erscheinungen der Martha…
Premiere 4. April 2009, 19.30 Uhr | Schauspielhaus Die vierjährige Lucy wird häufig von ihrer alleinerziehenden Mutter allein zu Hause gelassen. Auch die Babysitterin interessiert sich mehr für…
Premiere: 2. April 2009, 20:00 Uhr Die Feste fallen, wie man sie feiert. Und drum feiern sie mal, die Nachbarpaare Ines, Paul und Tanja, Robert.
Premiere am Freitag, 3. April 2009, 19.30 Uhr Der Bauer Nemorino hat zwar einen guten Charakter, aber eine wichtige Eigenschaft fehlt ihm, um bei der koketten Pächterin Adina landen zu können:…
Premiere am 3. April 2009, 20.00 Uhr — Schauspielhaus Eine Reinigung von Anna Viebrock und Malte Ubenauf Sie ist kompliziert, die Sache mit der Bügelfalte. Kaum hat man sie mit grosser Sorgfalt…
Premiere 2. April 2009 in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Str. 131-133, Berlin-Neukölln, Chris ist sauer. So hat er sich seinen achtzehnten Geburtstag nicht vorgestellt.
Premiere am 3. April 2009 in der Box Der Fall des 19jährigen Jürgen Bartsch aus Essen, der zwischen 1962 und 66 vier kleine Jungen auf grausame Weise quälte und ermordete, hat seinerzeit die…
Premiere Donnerstag, 2.4.2009, 19 Uhr / Malersaal »Warum sitzen die alten Frauen am Fenster und gucken raus?« »Die wollen am Leben teilhaben«, antwortete Margaretes Mutter. Heute ist Margarete…
PREMIERE FR. 3.4.09, 20.30 Uhr, Kammerbühne Ensemble-Projekt von Katrin Hentschel Wir setzen uns in den Linienbus-Bus neben Dr. Dragan Dabic´, wie Karadzˇic´ sich nannte, und begegnen in den…
"Die Glasmenagerie" von Tennesee Williams am 3. 04. 2009 im studio und "Cabaret" von John Kander am 4. 04. 2009 im Schauspielhaus
Premiere am 2. April 2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus Vor den Toren Trojas kämpfen die zwei gewaltigen Heere der Griechen und Trojaner seit 9 langen Jahren um die schöne Helena.
Premiere 1. April, 19.30 Uhr im Burgtheater Bautzen Am 1. April 2009 wäre der bekannte russische Schriftsteller und Dramatiker Nikolai Gogol zweihundert Jahre alt geworden.
Premiere am 2. April 2009, 20.15 Uhr — Kleine Bühne Sie sind noch einmal davon gekommen. Während die Welt um sie herum untergeht, inmitten der nuklearen Apokalypse, rechnet sich endlich Marks…
Die TheaterFABRIK Gera hat für ihr Konzept „Tanzmanöver“ von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen eine Förderung erhalten. Ein Großteil der beantragten Fördersumme wurde für das …
Vom 02. bis 07.04. 2009 wird pvc Freiburg-Heidelberg wieder mit einem umfangreichen Programm in den Tanz-Bann ziehen. Neben Produktionen von pvc und Gästen gibt es verschiedene Gelegenheiten zum…
Am 28. März 2009 laden die tödlich-netten Tanten Abby und Martha zum Tee in Joseph Kesselrings Kultklassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ und der 2. April bringt die deutschsprachige Erstaufführung von…
Premiere: Sonntag, 29. März 2009, 18 Uhr, Opernhaus 1782 im Wiener Burgtheater uraufgeführt, wurde DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL eines der wichtigsten im internationalen Repertoire verankerten…
Premiere: Donnerstag, 2. April 2009, 20.00 Uhr, Depot Ravn, der Leiter einer kleinen IT-Firma hat ein Problem:
Premiere am 2. April 2009, 19.00 Uhr, Cuvilliés-Theater Così fan tutte, eine weitere Mozart-Oper, feiert Premiere im neu restaurierten Cuvilliés-Theater, das im Juni letzten Jahres mit Idomeneo…
Das Autoren- und Regieduo Hofmann&Lindholm bereitet schon jetzt eine Theaterproduktion vor, die im Oktober, also in der kommenden Spielzeit, am Schauspiel Köln in der Schlosserei uraufführt wird.…
Premiere 2. April 2009 um 19:00 Uhr Das neue Stück von Botho Strauß setzt die „ernsten Scherze“ von „Pancomedia“ fort. „Leichtes Spiel“ ist eine lockere Folge von einzelnen Episoden, in deren…
Der international renommierte Dirigent Howard Arman wird zum Spielzeitbeginn 2010/11 Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie Thüringen in Altenburg/Gera. Er tritt die Nachfolge von Eric Solén…
Premiere: Freitag, 27. März 2009, 19.30 Uhr, Kammerspiele Ist Geiz geil? Im Hause Harpagons jedenfalls regiert allein die Habsucht; dem Titelhelden ist sein Vermögen mehr wert als das Glück seiner…
Premiere am Mittwoch, 1. April 2009, 20 Uhr im Großen Haus Wohl kein Kinderbuch ist so bekannt wie die Geschichte vom "Struwwelpeter". Die beidermeierlichen Erziehungsratschläge gehörten lange in…
Premiere am 28. März 2009 um 19 Uhr im großen haus Drei schwere Rätsel gibt die ebenso schöne wie grausame chinesische Prinzessin Turandot den um sie werbenden Männern auf. Scheitern sie beim…
Anmeldefrist 1.4.2009 Für die Inszenierung von Schillers „Wallenstein“ sucht das Heidelberger Theater eine Amateur-Tanz-Combo mit drei Musikern, die Standardtänze spielen und über 60 Jahre alt…
4. – 7. APRIL 2009, 19.30 und 21 UHR, FESTSPIELHAUS HELLERAU William Forsythes „Clouds After Cranach“, uraufgeführt in 2005, zeigt zwei Seiten der einen, ewigen Geschichte des Krieges.
Der Intendant des Theaters und Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg Peter Spuhler soll ab der Spielzeit 2011/2012 Generalintendant des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe werden. Diese…
Mi, 25. März, 20.30 Uhr Atlantis-Kino Mannheim Die free form electronic Band Goldbach und Kevin O’Day-Ballett Mannheim präsentieren ihre erste gemeinsam produzierte DVD. Der Film von Luigi Toscano…
24. und 26. März 2009 THEATER BONN ermöglicht bedürftigen Mitbürgern kostenlos Probenbesuche und lädt diese Zuschauer zu ausgewählten Endproben aktueller Inszenierungen ins Opernhaus oder ins…
Jugendliche, die gerne mal etwas anderes schreiben als Charakterisierung, Erörterung oder Interpretation, die Lust haben, mit Worten zu spielen und zu dichten, die ihre Texte gerne vortragen oder dem…
Mittwoch, 1. April, bis Mittwoch, 8. April 2009, Stadeum Das Stadeum ruft nach den Erfolgen der ersten beiden „Musical-Projekt-Wochen“ zu einem neuen Abenteuer für Kinder und Jugendliche auf.
Premiere: 29.03.2009, 19.30 Uhr, Großes Haus General Harras ist Gegner des nationalsozialistischen Unrechtregimes und dient ihm dennoch, weil er leidenschaftlich gerne fliegt.
Premiere 28.03. um 19.30 Uhr in der Tonhalle „was blieb mir von ihr/ zuviel/ ein hauch von fingerabdruck/ der rest ihres atems auf dem glas/ das fragment ihrer lippen unter dem gesprungenen…
PREMIERE SA. 28.3.09, 20 Uhr, Kleines Haus »Tausend und eine Nacht« und was hat sich verändert? Eine Achse des Bösen trennt die Welt in Ost und West und wer die Definitionsmacht darüber hat, hat…
Premiere 28. März 2009 um 20 Uhr, Beatrixgasse 3a (Eingang Baumannstraße) Ein skurriles Paar träumt den wilden Traum der zwanziger Jahre. Fanny und Ernst lassen Augenblicke dieser bewegten Jahre…
Premiere am 28.3.09, 19.30 Uhr im Großen Haus Italien, Genua. Der Korsar Simone nimmt die von den Plebejern manipulierte Wahl zum Dogen an, um seine Beziehung zu der Patriziertochter Maria zu…
Premiere 27.3.2009, 20.00-Uhr Shakespeare selbst schreibt: „Die Tragödie Richards III. beinhaltet die Intrigen gegen seine Brüder, den Mord an seinen Neffen, seine tyrannische Machtaneignung – also…
Premiere 29. März 2009, 21.00 Uhr, nachtschwärmer, Zwischendeck Die junge Frau hat neun Perücken, weil sie keine eigenen Haare mehr hat. Sie hat ein Leben voller Lust und Sorglosigkeit gehabt, nun…
am Samstag, 28. März 2009. Von 18 bis 24 Uhr Die Bühnen der Stadt zeigen ein vielfältiges, spannendes und unterhaltsames Programm mit Comedy und Kabarett, szenischen Lesungen, Sprechtheater, Impro-…
Premiere 28.3.2009, 20 Uhr, im Großen Saal des TaZ Schön ist das Leben in diesem beschaulichen italienischen Bergdorf: Man kennt sich gut, feiert gemeinsam, streitet in Maßen und zum Broterwerb…
Premiere am 29. März 2009, 17.00 Uhr Verrat und Untergang - "Lohengrin" von 1850 ist nicht nur romantische, sondern auch politisch motivierte Oper, in der Wagners Erleben der gescheiterten…
PREMIERE 28. MÄRZ 2009, 18.00 Uhr, KLEINES HAUS „Goin' West“ – das war für Generationen ein Schlachtruf für Aufbruch und Freiheit. Wie sieht es für die Jugendlichen heute aus, inmitten der Realität…
Premiere: Sonntag. 29. März 2009, 19.30 Uhr Giacomo Puccini sah "Tosca" als die Oper an, die ihm "auf den Leib geschnitten" sei. Seit ihrer Uraufführung vor 109 Jahren gilt die spannende…
Premiere: 28. März 2009 | 19:30 Uhr | Großes Haus Wie man Karriere macht? Sachkenntnis, Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein zählen nicht unbedingt zu den nötigen Qualifikationen.
Premiere am 27. März 2009, 20.00 Uhr — Grosse Bühne Das Aufeinandertreffen von Religion und Revolution steckt den Handlungsrahmen ab: Die französische Revolution dringt in ein…
Premiere am 28. März 2009 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Nach den Filmen von Krzysztof Kieslowski und Krzysztof Piesiewicz. In einer Fassung von Koen Tachelet Ein pensionierter Richter sieht im…
Premiere Samstag, 28.03.09, 19:30 Uhr Musical nach Bernhard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal Musik von Frederick Loewe Buch/Liedtexte von Alan Jay Lerner
Premiere am 28.03. um 19.30 Uhr im Theater am Domhof Neuübersetzung von Alexander Nitzberg Familie Ranjéwskaja, die den schönsten Kirschgarten des Gouvernements besitzt, ist bankrott. Anja, die…
Premiere am Samstag, 28. März 2009 um 18.00 Uhr Ein Familienstück für alle ab 10 Jahren Der Zauber des Buches "Tintenherz" lässt Meggie nicht los. Als der Gaukler Staubfinger, den Meggies Vater Mo…
Premiere Sa. 28. März 2009, 19.00 Uhr, großes haus Die chinesische Prinzessin Turandot ist glitzernd schön wie der Mond, – aber auch genauso fern und abweisend.
Am 28. und 29. 03. 2009 feiert das Heidelberger Kinder- und Jugendtheater zwinger3 sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass möchte der zwinger3 in einer 2-tägigen Zukunftswerkstatt unter der…
Premiere am 28. März 2009, 20 Uhr, TiC Werkraum Leonce, Prinz von Popo, will nichts. Uneins mit sich und der Welt, übt er sich in leeren Attitüden, schlägt seine Zeit mit bösen Spielen und…
Premiere am 28. März 2009 im Schauspielhaus. Die zwei Königskinder Leonce, Prinz vom Reiche Popo, und Lena, Prinzessin vom Reiche Pipi, sollen, so will es König Peter, Leonces Vater, einander…
Premiere: Samstag, 28. März 2009, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Ferdinand und Luise lieben sich besinnungslos. Er ist adelig, reich und macht Karriere. Sie ist bürgerlich, arm und fromm. Sie sieht von…
Premiere 27. März 2009, 20:00 Uhr, semper kleine szene, Bautzener Straße 107 Fünf Choreografien von Studierenden der Meisterklasse der Palucca Schule Dresden Tänzer und Musiker legen ihre…
Premiere: Samstag, 28. März 2009, 19.30 Uhr | Opernhaus Benjamin Britten, der neben Henry Purcell, als die bedeutendste Persönlichkeit der englischen Musikgeschichte gilt, und seine Librettistin…
Premiere 25.03.2009, Kasino am Schwarzenbergplatz, 20.00 Uhr Aus den Tiefen des Palastes, aus den Gemächern der Frauen, von dort, wo die Königin schläft, hallt ein Schrei, der alle bis ins Mark…
Premiere am 28. März 2009, 19.30 Uhr im Staatstheater Marguerite Donlons Neufassung von Tschaikowskys „Schwanensee“ akzentuiert gleichermaßen die Momente emotionaler Verletzung und Lieblosigkeit…
Premiere Samstag, 28. März, 19.30 Uhr Cathy Marston und ihr Bern:Ballett zeigen als dritte Ballett-Premiere der Spielzeit eine Adaptation des weltberühmten Romans „Sturmhöhe“ von Emily Brontë.
Premiere 27. März, 19:30 Uhr, Ateliertheater im Großen Haus Die junge und wenig erfahrene Architektin Julia soll für die erfolgreiche Augenärztin Hilpi auf einer abgelegenen Insel ein Haus…
Premiere: Freitag, 27. März, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Das letzte Drama des großen antiken Tragödiendichters behandelt den Widerstreit zwischen Rausch und Vernunft, den Machtkampf zwischen…
Am 23. April 2009 startet die vierteilige Folge von DER GRIMM-CODE. Die weiteren Teile der Märchenermittlungen werden am 30. April, am 6. Mai und am 13. Mai 2009 auf der Bühne in der schmidtstrasse12…
Montag, 23. März bis Freitag, 27. März 2009, Kleines Haus und Studio Ab Montag ist das Hessische Staatstheater Wiesbaden wieder voll im Schülerhand: 15 Schulen stellen die Ergebnisse ihrer…
Der Berg ruft! Werke von Alban Berg an den Staatstheatern Wiesbaden und Mainz Im April, Mai und Juni 2009 stehen beidseits am Rhein in Wiesbaden und Mainz die Opern Lulu (Inszenierung: Konstanze…
Premiere 26. MÄRZ 2009 UM 20 UHR Für ein Umfeld, in dem Kinder gedeihen können, zieht eine Gruppe von Kreuzberger Müttern in den Straßenkampf mit Drogendealern. Die Gemeinschaft gerät in Gefahr,…
Premiere 26.03.09 um 19.30 Uhr im Malersaal Die beiden Polnisch sprechenden Rumänen Parcha und Dschina irren über nächtliche polnische Landstraßen, versetzen harmlose Autofahrer in Panik und…
Premiere am 26. März 2009 | 20 Uhr | Kammerspiele Was verbinden Sie mit Irland? Grüne Flächen, goldener Whiskey, rotes Haar? Vergessen Sie aber die irischen Autoren und Dramatiker nicht!
(Miedzy name dobrze jest) Premiere mit polnischen Schauspielern am 26. März 2009 Ein Haus in Warschau wie viele andere. Es sieht verdächtig einsturzgefährdet aus, an unvorhersehbaren Stellen…
PREMIERE: 26.03.2009, 20:00 Uhr, TAMZWEI In der Mittsommernacht sind die Trolle los, erzählen die schwedischen Volkssagen, und wenn man zuviel tanzt, verliert man den Verstand.
Premiere: Do. 26. März 2009, 19.30 Uhr Das Stück stammt aus dem Nachlass des französischen Dramatikers Bernard-Marie Koltès, der sich schon früh intensiv mit den Dramen Shakespeares beschäftigte.
DO 26. und FR 27. März 2009 um 20 Uhr, auf der Estrich-Bühne Das Churer Ensemble und der Regisseur Samuel Schwarz greifen ein grosses, zeitloses Thema auf: Die Heldenreise eines Machtmenschen,…
Ulrike Syhas Stück „Privatleben“ in der Inszenierung des österreichischen Regisseurs Dieter Boyer - ein Auftragswerk der Theater Chemnitz, das im Oktober 2008 die Amtszeit des neuen…
PREMIERE 25. März09 20.30 Uhr, Dagobertstraße 32 Eine junge Frau flüchtet aus Armut und dem beklemmenden Leben als Waise in die Ehe.
Premiere: 25. März 2009 um 20.00 Uhr Schönheit hat ihren Preis und sichert den Vorteil. Damit sieht sich Lette plötzlich konfrontiert, denn Lette ist hässlich.
Premiere Sa, 21. März 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus Mit der Wiederentdeckung der Oper Das Käthchen von Heilbronn bringt das THEATER ERFURT ein Hauptwerk des in Erfurt geborenen Komponisten Carl…
Premiere 20. März 2009 um 19.30 Uhr, Großes Haus Über 200 Jahre nach seiner Uraufführung am 14. Juni 1800 hat Schillers Königinnen-Drama Maria Stuart nichts von seiner Aktualität eingebüßt.
Christian Stückl bleibt bis August 2013 am Münchner Volkstheater. Christian Stückl hatte sein Amt 2002 angetreten und das Theater mit einem jungen Ensemble und einer innovativen Haltung auf…
Premiere 25. März 2009 um 19.30 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach Die Revolution ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Nichts Neues, nirgends. Alles schon mal da gewesen. Wie soll man…
Montag, den 23. bis Freitag, den 27. März jeweils um 9.30 und 12.30 Uhr in der Opera stabile Ring und Schwert, Riesen und Drachen, Blitz und Donner: Das Education-Programm der Staatsoper Hamburg…
Das Schauspiel des Theater Basel ist an zwei renommierten Theaterfestivals in Deutschland vertreten. Die Basler Produktion «Taking care of baby» von Dennis Kelly ist im Rahmen der…
Premiere 26.03.2009 um 20:00 Uhr im Kassablanca Hoch das Bein, Rolle vor und zurück, die Bauchmuskeln lustvoll angespannt. Nun also das: ein Sportabend mitten im Kassa....
Premiere 21. März 2009 um 19.45 Uhr Einen Tag nach der Hochzeit im Jahr 1943 muss Hermann Braun zurück an die Front; seine junge Frau Maria bleibt allein zurück.
Ausstellung ab 24. März 2009, 11:00 Uhr - Probebühne Die Befreiung von Majdanek und Auschwitz: Zeugnis eines Künstlers Ausstellung der Forschungs- und Gedenkstätte Yad Vashem Jerusalem
Premiere: 20.03., 22.00, friedrich5 Frau Grubach und Fräulein Bürstner aus Kafkas „Der Process“ haben sich selbständig gemacht. Zum Frühlingsanfang laden sie ihr Publikum zu einem Warm-up der…
Premiere 20. März 2009 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus Piero Francesco Cavalli zählt zu den bedeutendsten Meistern der venezianischen Oper, der in einer Schaffensphase von 20 Jahren die…
Konzertante und szenische Aktionen, Libretto von Jean Pierre Faye bonn chance! Experimentelles Musiktheater, Premiere 22. März im Alten Malersaal in Beuel Die Schicksale einiger Dichter des 20.…
Premiere 21. März 2009, 11 Uhr im Großen Haus Zum ersten Mal steht eine Oper für Kinder auf dem Programm des Theaters Pforzheim.
Premiere: 21. März 2009, 20 Uhr, Taborstraße 10 Mercy, Curiosity, Joy, Hate, Pain, Melancholy, Love – FOLLOW ME erzählt von den „Seelenwelten“ des Menschen, die es zu durchwandern gilt, um zu einem…
Premiere 21.3.2009, Kapelle, 19.30 Uhr Erna, Grete und Mariedl leben in klaren Verhältnissen. Sie gehören nicht mehr dazu.
(»digging deep and getting dirty«) vom 19. bis 29.3.2009 1919 – 1929 – 1939 – 1949 – 1989 – 2009: Ein Jahr der Jahrestage. Sechs Autoren aus fünf Ländern wagen das Experiment, aus der Beschäftigung…
Premiere Freitag, 20. März, 19.30 Uhr, Opernhaus Montagmorgen. Regen. Eine lange Woche liegt vor einem. Ob der Chef wieder schlechte Laune hat?