Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in HamburgUraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in...Uraufführung: »Im...

Uraufführung: »Im Stillen« von Clemens Mädge, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Premiere Donnerstag, 2.4.2009, 19 Uhr / Malersaal

 

»Warum sitzen die alten Frauen am Fenster und gucken raus?« »Die wollen am Leben teilhaben«, antwortete Margaretes Mutter. Heute ist Margarete siebzig.

Meistens sitzt sie am Küchentisch – seit neuestem mit einem Laptop. Was damals das Fenster war, ist für Margarete heute der Computer. Sie will teilhaben am Leben! Doch so einfach ist das nicht. Enkel Jonas hat ihr zwar alles erklärt, aber wenn schon im echten Leben niemand Interesse an ihr hat, wieso dann im Web 2.0? Deshalb erfindet Margarete sich neu. Doch je intensiver sie sich in die alternative Welt flüchtet, desto mehr verliert sie den Bezug zur Wirklichkeit. Sie wird dement. Ihr Enkel verfolgt den langsamen Verfall von der vitalen zur zerbrechlichen alten Frau und beginnt die Verantwortung für sie zu übernehmen, obwohl er selbst nicht weiß, was er mit dem eigenen Leben anfangen soll. Denn Jonas hat zwar schon etliche Praktika und Arbeitsversuche hinter sich, aber was er selbst denn nun eigentlich will, wo er hingehört und wer er ist, das weiß er nicht. In gewisser Weise schlittert er ähnlich orientierungslos durch die Welt wie Margarete, nur mit dem Unterschied, dass er ein Bewusstsein dafür besitzt.

 

»Im Stillen« beschreibt berührend die Geschichte eines Verlusts. Dabei ist das Verlieren der Identität bei Margarete ebenso schmerzvoll zu beobachten wie Jonas’ Kampf um die Beziehung zu seiner Großmutter und die Suche nach dem passenden Lebensentwurf. Clemens Mädge hat mit seinem Text eine bestechend unsentimentale und genaue Betrachtung heutiger Zustände unternommen. Er erzählt von Familie, vom Älterwerden, von Verlusten, Orientierungslosigkeit und der Suche nach der Identität.

 

Regie und Text: Clemens Mädge,

Bühne: Anja Kreher,

Kostüme: Anja Wendler,

Dramaturgie: Nora Khuon.

 

Es spielen: Juliane Koren und Martin Wolf.

 

Weitere Vorstellungen: 4.4., 6.4.

Eintrittspreis: 10 € / 6 €

Karten: Telefon 0 40.24 87 13 (Mo.-Sa., 10-19 Uhr) oder online unter www.schauspielhaus.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑