Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater BonnDES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater BonnDES LANDES VERWIESEN von...

DES LANDES VERWIESEN von Juan Allende-Blin - Theater Bonn

Konzertante und szenische Aktionen, Libretto von Jean Pierre Faye

bonn chance! Experimentelles Musiktheater, Premiere 22. März im Alten Malersaal in Beuel

Die Schicksale einiger Dichter des 20. Jahrhunderts, die inhaftiert und „des Landes verwiesen” wurden, stehen im Mittelpunkt dieses Stückes für zwei Sänger, zwei Schauspieler, ein kammermusikalisches Instrumentarium und Tonbandeinspielungen.

Frank Wedekind, Albert Ehrenstein, Carl Einstein und Erich Mühsam zählten zu jenen Schriftstellern, die sich als „Vermittler des Wortes, welche die Repression am deutlichsten anprangern“ (Juan Allende-Blin) verstanden.

„Nicht aber eine sentimentale Erinnerung dieser Vergangenheit, sondern der Eindruck der Gegenwart bewegte mich, dieses Stück zu konzipieren und zu komponieren. Die Nationalitäten und die Daten sind austauschbar, die Probleme der brutalen Repression oder der fortwährenden Pression sind leider geblieben.“ (Juan Allende-Blin anlässlich der Uraufführung von DES LANDES VERWIESEN, 1978.)

Dass Allende-Blins konzertante und szenische Aktionen auch dreißig Jahre nach ihrer Uraufführung nichts an Eindringlichkeit und Aktualität verloren haben, soll eine neuerliche Aufführung im Kontext zur Gegenwart zeigen.

Juan Allende-Blin, 1928 in Chile geboren, lebt seit 1951 in Deutschland. Neben seinem eigenen kompositorischen Schaffen gilt sein Interesse der Wiederbelebung der Werke vergessener oder diffamierter Komponisten, die für das Verständnis neuer Musik wichtig waren und sind. Die Produktion wird gefördert vom Fonds Neues Musiktheater des KULTURsekretariats NRW.

Musikalische Leitung

Christopher Sprenger

Inszenierung

Florian Lutz

Bühne und Kostüme

Andrea Kannapee

Licht

Helmut Bolik

Video

Michael Deeg

Dramaturgie

Ulrike Schumann

Alt

Anjara I. Bartz

Tenor

Mark Rosenthal

Schauspielerin

Birte Schrein

Schauspieler

Roland Silbernagl

Mitglieder des

Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche