Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt"The New Electric...

"The New Electric Ballroom" von Enda Walsh im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 26. März 2009 | 20 Uhr | Kammerspiele

 

Was verbinden Sie mit Irland? Grüne Flächen, goldener Whiskey, rotes Haar? Vergessen Sie aber die irischen Autoren und Dramatiker nicht!

Oscar Wilde, James Joyce, Samuel Beckett…und auch Conor McPherson ist seit Jahren mit seinen Stücken regelmäßiger Gast in unserer Theaterbar. Einer der Jüngsten und zugleich Erfolgreichsten aus der irischen Schreiberzunft ist der 1967 gebo-rene Enda Walsh. Zwischen der Geselligkeit uriger Pubs und der Einsamkeit schroffer Küsten fängt er das Wesen der Iren ein und verdichtet es mit seinen Stücken zu elementaren Fragen.

 

Im Zentrum von The New Electric Ballroom steht die Frage: Wenn einen die Vergangenheit nicht loslässt, wie kann man dann in der Gegenwart existieren? Die Schwestern Clara und Breda leben in der Erinnerung an Roller Royle: Ein Frauenschwarm und Sänger, der ihnen vor vierzig Jahren im New Electric Ball-room die Herzen brach. Wieder und wieder erzählen sie ihrer jüngeren Schwes-ter Ada von diesem Ereignis. Einzig das Reden, so scheint es, bannt die Sehn-sucht nach Liebe, den Hunger auf Leben und den bitteren Schmerz der Ableh-nung. Das Reden wird zum Ritual und zugleich zum trügerischen Halt, der alle lebensunfähig macht: Immer mehr wird das Haus zur Enklave und zum Boll-werk gegen die Außenwelt. Einzig Fischhändler Patsy bricht den Boykott der Schwestern gegen das Leben. Eine zufällige Entdeckung eröffnet schließlich doch einen Ausweg, einen wondrous place…

 

Die Charaktere des irischen Autoren Enda Walsh sind Gefangene ihrer selbst, deren Bemühungen so grotesk wie komisch wirken. Virtuos und immer am Rande der Absurdität: Die Fachzeitschrift Theater heute wählte Walsh zum „Ausländischen Dramatiker des Jahres 2005“.

 

Inszenierung Romy Schmidt | Bühne und Kostüme Mechthild Seidemann

 

Mit Sonja Mustoff, Margit Schulte-Tigges, Maika Troscheit | Hans Matthias Fuchs

 

Weitere Vorstellungen 2. April | 20 Uhr | 9. April | 20 Uhr | 23. April | 20 Uhr | Kammerspiele

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑