Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "LEICHTES SPIEL Neun Personen einer Frau" von Botho Strauss im Residenz Theater München Uraufführung: "LEICHTES SPIEL Neun Personen einer Frau" von Botho Strauss im...Uraufführung: "LEICHTES...

Uraufführung: "LEICHTES SPIEL Neun Personen einer Frau" von Botho Strauss im Residenz Theater München

Premiere 2. April 2009 um 19:00 Uhr

 

Das neue Stück von Botho Strauß setzt die „ernsten Scherze“ von „Pancomedia“ fort. „Leichtes Spiel“ ist eine lockere Folge von einzelnen Episoden, in deren Mittelpunkt jedes Mal eine andere Person steht.

Neun mit der Plötzlichkeit eines Wachtraums wechselnde Bilder. Neun unterschiedliche Frauen, die jeweils eine Szene lang Bühnenpräsenz beanspruchen. Sie heißen Kattrin, Katja, Kathinka, Käthchen, Kitty und Käthe. Lauter kaleidoskopartig durcheinandergewirbelte Abwandlungen des Namens Katharina, deren Szenen jede auf eine andere Weise von Gewinn und Verlust, Selbstvertrauen und Kredit, Liebe und Liebenswürdigkeit handeln. In jeder Episode gibt es eine besondere Grusel- und eine Schnittstelle mit dem Surrealen. Jede achtet auf die Art, „wie sie reden“, und lässt etwas von dem Panikwind spüren, der das Stück von der ersten Szene an durchweht. Von Zeit zu Zeit werden die Worte „Bald! ... Bald!“ ... „Bevor der letzte Vorhang fällt!“ … wie eine Mahnung hereingerufen.

 

Die Katharinen werden älter, je mehr sich das Stück seinem Ende nähert, bis man plötzlich mit einer letzten Katharina konfrontiert wird, die das Finale einer grandiosen Welt- und Lebensklage einleitet. Aus der Perspektive des Alters, das „kein Zurück“ kennt, schmelzen die Episoden des Stücks zu einer einzigen glühenden Spur unauslöschbarer, „Mein-Dein-vergessener“, „vor Ohnmacht zitternder“, kampflustiger, zungenfertiger und noch in der Sehnsucht, „in die Arme genommen, gepackt, gerüttelt und geschüttelt“ zu werden, lebendiger Liebe zusammen, aus der alles Anekdotische wie herausgebrannt ist.

 

Regie Dieter Dorn

Bühne, Kostüme Jürgen Rose

Musik Claus Reichstaller

 

mit Sibylle Canonica Cornelia Froboess Katharina Gebauer Nadine Germann Katharina Hauter Gina Henkel Stephanie Leue Barbara Melzl Anna Riedl Lisa Wagner Gerd Anthoff Victor Asamoah Ulrich Beseler Rainer Bock Jens Harzer Thomas Loibl Felix Rech Arnulf Schumacher Rudolf Wessely Stefan Wilkening

 

Nächste Vorstellungen am

Donnerstag 02. April 2009, 19:00 Uhr

Sonntag 05. April 2009, 19:00 Uhr

Montag 06. April 2009, 19:00 Uhr

Samstag 11. April 2009, 19:00 Uhr

Sonntag 12. April 2009, 19:00 Uhr

Samstag 18. April 2009, 19:00 Uhr

Donnerstag 30. April 2009, 19:00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑