Neun mit der Plötzlichkeit eines Wachtraums wechselnde Bilder. Neun unterschiedliche Frauen, die jeweils eine Szene lang Bühnenpräsenz beanspruchen. Sie heißen Kattrin, Katja, Kathinka, Käthchen, Kitty und Käthe. Lauter kaleidoskopartig durcheinandergewirbelte Abwandlungen des Namens Katharina, deren Szenen jede auf eine andere Weise von Gewinn und Verlust, Selbstvertrauen und Kredit, Liebe und Liebenswürdigkeit handeln. In jeder Episode gibt es eine besondere Grusel- und eine Schnittstelle mit dem Surrealen. Jede achtet auf die Art, „wie sie reden“, und lässt etwas von dem Panikwind spüren, der das Stück von der ersten Szene an durchweht. Von Zeit zu Zeit werden die Worte „Bald! ... Bald!“ ... „Bevor der letzte Vorhang fällt!“ … wie eine Mahnung hereingerufen.
Die Katharinen werden älter, je mehr sich das Stück seinem Ende nähert, bis man plötzlich mit einer letzten Katharina konfrontiert wird, die das Finale einer grandiosen Welt- und Lebensklage einleitet. Aus der Perspektive des Alters, das „kein Zurück“ kennt, schmelzen die Episoden des Stücks zu einer einzigen glühenden Spur unauslöschbarer, „Mein-Dein-vergessener“, „vor Ohnmacht zitternder“, kampflustiger, zungenfertiger und noch in der Sehnsucht, „in die Arme genommen, gepackt, gerüttelt und geschüttelt“ zu werden, lebendiger Liebe zusammen, aus der alles Anekdotische wie herausgebrannt ist.
Regie Dieter Dorn
Bühne, Kostüme Jürgen Rose
Musik Claus Reichstaller
mit Sibylle Canonica Cornelia Froboess Katharina Gebauer Nadine Germann Katharina Hauter Gina Henkel Stephanie Leue Barbara Melzl Anna Riedl Lisa Wagner Gerd Anthoff Victor Asamoah Ulrich Beseler Rainer Bock Jens Harzer Thomas Loibl Felix Rech Arnulf Schumacher Rudolf Wessely Stefan Wilkening
Nächste Vorstellungen am
Donnerstag 02. April 2009, 19:00 Uhr
Sonntag 05. April 2009, 19:00 Uhr
Montag 06. April 2009, 19:00 Uhr
Samstag 11. April 2009, 19:00 Uhr
Sonntag 12. April 2009, 19:00 Uhr
Samstag 18. April 2009, 19:00 Uhr
Donnerstag 30. April 2009, 19:00 Uhr