Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners "Lohengrin" an der Staatsoper Stuttgart Richard Wagners "Lohengrin" an der Staatsoper Stuttgart Richard Wagners...

Richard Wagners "Lohengrin" an der Staatsoper Stuttgart

Premiere am 29. März 2009, 17.00 Uhr

 

Verrat und Untergang - "Lohengrin" von 1850 ist nicht nur romantische, sondern auch politisch motivierte Oper, in der Wagners Erleben der gescheiterten Märzrevolution von 1848 anklingt.

Der Komponist zeichnet eine gesellschaftliche Utopie: Gerechtigkeit und Gleichheit gibt es nur durch eine Erlösergestalt. Schauplatz der Oper ist die in Zwietracht lebende, regierungslose Provinz Brabant: Graf Telramund klagt Elsa von Brabant an, Schuld am Tod des Erben und Bruders zu sein. In ihrer Not ruft Elsa nach Beistand, der ihr tatsächlich in Gestalt eines weißen Ritters gewährt wird - einzige Bedingung: sie darf dessen Namen nie erfragen. In Liebeszweifel gestürzt durch den Rache sinnenden Grafen und dessen Frau Ortrud, fragt Elsa ihren Retter nach dem Namen; es kommt zum Bruch.

 

Lohengrins Weggang stürzt nicht nur die Geliebte, sondern auch die ganze Gemeinschaft in eine Krise. Wagners lichte Sehnsuchtsmusik, die in Elsas Traumerfüllung kulminiert, wird durch die dunklen Themen, die mit dem Neid und der Boshaftigkeit Ortruds verknüpft sind, zersetzt.

 

Der französische Regisseur Stanislas Nordey stellt den französischen Ursprung "Le Chevalier du cygne" - die Geschichte des Schwanenritters - wieder in den Vordergrund des Musikdramas, welches Generalmusikdirektor Manfred Honeck dirigieren wird.

 

Musikalische Leitung Manfred Honeck

Regie Stanislas Nordey

Bühne Emmanuel Clolus

Kostüme Raoul Fernandez

Licht Philippe Berthomé

Chor Michael Alber

Dramaturgie Xavier Zuber

 

Besetzung

Heinrich der Vogler Attila Jun

Lohengrin Lance Ryan

Elsa von Brabant Mary Mills

Friedrich von Telramund Wolfgang Koch

Ortrud Barbara Schneider-Hofstetter

Heerrufer Adam Kim

Vier brabantische Edle Torsten Hofmann, Hans Kittelmann, Mark Munkittrick und Motti Kastón

 

Termine 02.04. | 08.04. | 13.04. | 19.04. | 25.04. | 03.05.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑