Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Bügelfalte des Himmels hält für immer" im Theater BaselUraufführung: "Die Bügelfalte des Himmels hält für immer" im Theater BaselUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Bügelfalte des Himmels hält für immer" im Theater Basel

Premiere am 3. April 2009, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Eine Reinigung von Anna Viebrock und Malte Ubenauf

 

Sie ist kompliziert, die Sache mit der Bügelfalte. Kaum hat man sie mit grosser Sorgfalt auf Hosen und Röcke gebrannt, schon knickt sie ein und gerät aus der Form.

Der Bügelfalte ist nur eine kurze Lebensdauer beschieden, so kurz, dass ihr

schon fast etwas utopisches anhaftet. Warum nur, so die folgerichtige Frage, soll sie bloss immer wieder auftauchen an den Extremitäten unserer Kleidungsstücke? Wohl deshalb, weil die Vortäuschung falscher Tatsachen wesentlich zum Überlebensrepertoire der Spezies Mensch gehört. Und damit auch die zweifelhafte Idee, dass die Tilgung von Gebrauchsspuren auf Hemden und Jacken irgendetwas mit der Hervorbringung von so genannten «weissen Westen» zu tun haben könnte.

 

Eine berechtigte Hoffnung? Herausfinden lässt sich dies im entsprechenden

Fachgeschäft für die rätselhaften Verbindungslinien zwischen konkreten und

metaphysischen Formen der Reinigung, welches die Regisseurin Anna Viebrock

anlässlich ihrer dritten Regiearbeit im Basler Schauspielhaus eröffnet. Die dort

durchgeführten Schleudergänge zur Erlangung eines schranktrockenen reinen

Gewissens müssen als in jeder Hinsicht konkurrenzlos bezeichnet werden. Und doch sollten alle zukünftigen Kunden folgendes bedenken: Erlöst zu werden, ist nicht immer angenehm.

 

Regie/Bühne/Kostüme: Anna Viebrock

Musikalische Leitung: Rüdiger Lotter

Video: Lisa Böffgen

Dramaturgie: Malte Ubenauf

 

Mit: Urs Bihler, Carina Braunschmidt, Inga Eickemeier, Pascal Lalo, Thomas W. Leininger, Rüdiger Lotter, Lilith Stangenberg, Graham Valentine

 

Weitere Termine: Di 7.4., Mo 20.4. jeweils um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑