Die resolute Chefin Adina hat alles fest im Griff, nur mit der Liebe will es nicht so recht klappen. Den schüchternen Bauern Nemorino (Kairschan Scholdybajew) beschäftigt ein schwerwiegendes Problem: Er hat sich in die spröde Adina (Debra Hays) verliebt, traut sich aber nicht, ihr seinen durchaus positiven Gefühlszustand zu offenbaren. Da kommt ihm der selbsternannte „Wunderdoktor“ Dulcamara (Matthias Wippich) wie gerufen. Inspiriert durch die Legende von Tristan und Isolde fragt der junge Mann nach einem Liebestrank: Mit dessen Hilfe möchte er das Herz seiner Angebeteten gewinnen. Der geschäftstüchtige Dulcamara verkauft ihm allerdings lediglich eine Flasche Bordeaux, und Nemorino trinkt diese auf der Stelle aus. Voller Vertrauen in die baldige Wirkung des „Elixiers“ mimt der übermütige Nemorino nun gegenüber seiner Angebeteten den Gleichgültigen. Aus Verärgerung über den plötzlichen Sinneswandel Nemorinos nimmt Adina kurzerhand den Heiratsantrag des Soldaten Belcore (Tobias Scharfenberger) an. Unterdessen verbreitet das Bauernmädchen Giannetta (Nadja Platen) die Nachricht, dass Nemorinos reicher Onkel gestorben sei und ihm sein ganzes Vermögen hinterlassen habe. Urplötzlich wird Nemorino von einer Schar heiratswilliger junger Damen umlagert, und Adina muss sich ihre Liebe zu ihm eingestehen...
Donizettis in jeder Hinsicht kulinarisches Liebes-Spiel zwischen Rotwein und Nudeln wurde von der jungen Regisseurin Mira Ebert in Szene gesetzt. Für echt italienisches Flair sorgen Bühnenbildnerin Valentine Koppenhöfer und Kostümbildnerin Christine Nicod. Die Niederrheinischen Sinfoniker werden dirigiert von Kenneth Duryea; Choreinstudierung: Heinz Klaus.
„Der Liebstrank“ wird in italienischer Sprache gesungen – aus technischen Gründen ist eine deutsche Übertitelung im TaZ leider nicht möglich.
Weitere Aufführungen:
31. März 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
02. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
15. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
17. April 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
03. Mai 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
17. Mai 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
05. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
21. Juni 2009 | 19.30 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)
Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.