Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady" im Landestheater Innsbruck"My Fair Lady" im Landestheater Innsbruck"My Fair Lady" im...

"My Fair Lady" im Landestheater Innsbruck

Premiere 4.4.2009 um 19.30 Uhr

Musik von Frederick Loewe |Buch von Alan Jay Lerner, deutsch von Robert Gilbert | nach G.B. Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal | In deutscher Sprache

„Nur een Zimmerchen irjendwo“ wünscht sich das Blumenmädchen Eliza Doolittle und wird durch ihren „interessanten“ Dialekt zum Gegenstand einer Wette zwischen dem Sprachforscher Prof. Higgins und seinem Kollegen Oberst Pickering. Innerhalb von sechs Monaten soll sie zu einer Dame der britischen Society gemacht werden.

Der eingefleischte Junggeselle Higgins bedauert bald, daß „eine Frau nicht so sein kann wie ein Mann“, doch sobald der welt¬umspannende Satz „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn“ fehlerfrei glückt, schöpft er Hoffnung und Eliza jubelt: „Ich hätt´ getanzt heut nacht“. Als aber nach Elizas gelungenem Gesellschaftsdebüt Higgins nur sich selbst gratuliert, droht die Enttäuschte: „Wart´s nur ab, Henry Higgins, wart´s nur ab!“ Elizas Vater, der Müllkutscher Alfred Doolittle, ist keine Hilfe, denn er feiert: „Hei, heute morgen mach ich Hochzeit“. Aber da gibt es noch den jungen Freddy, der verliebt auf dem Gehsteig schmachtet, weil er „weiß, in der Straße wohnst du“. Verwundert stellt Higgins fest, „Ich bin gewöhnt an ihr Gesicht“, und Eliza kommt schließlich doch noch zurück zum Happy End dieses erfolgreichsten und charmantesten Musicals aller Zeiten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche