Der Konvent soll aufgelöst werden, die Nonnen sollen ihrem Glauben abschwören und bürgerliche Kleidung anlegen. Unter Federführung von Mère Marie beschliesst die Gemeinschaft, sich nicht zu beugen und den Weg des Martyriums zu wählen. Und so wird das Fallbeil seinen unerbittlichen Dienst verrichten. Als Letzte besteigt Blanche das Schafott. Blanche, die sich als einzige dem kollektiven Beschluss entzogen hatte und aus der Gemeinschaft geflohen war, löst sich aus der sensationslüsternen Menge und lässt das Opfer an sich vollziehen.
Regisseur Benedikt von Peter wird sich gemeinsam mit dem Dirigenten Cornelius Meister dem Spannungsverhältnis zwischen bedingungslosem Glauben und nagendem Zweifel widmen, das Francis Poulenc mit einer suggestiv-raffinierten Musik bebildert hat.
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung: Cornelius Meister
Inszenierung: Benedikt von Peter
Bühne: Natascha von Steiger
Kostüme: Katrin Wittig
Video: Bert Zander
Chor: Henryk Polus
Dramaturgie: Brigitte Heusinger
Mit : Rita Ahonen, Sophie Angebault, Svetlana Ignatovich/Emilie Pictet, Lili Küttel, Alberta Reimann, Hannah Schwarz, Agata Wilewska, Eung Kwang Lee, Andrew Murphy, Rolf Romei, Erlend Tvinnereim, dem Chor und Extrachor des Theater Basel und dem Sinfonieorchester Basel
Weitere Termine: So 29.3., 16.00 Uhr / Fr 3.4., Mi 8.4., jeweils 20.15 Uhr / Mo 13.4., 19.00 Uhr
Matinée zu «Les Dialogues des Carmélites» Mit Beteiligten der Produktion / Moderation: Brigitte Heusinger am 22.3.2009, 11.00 Uhr — Nachtcafé