Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Les Dialogues des Carmélites" von Francis Poulenc, Theater Basel"Les Dialogues des Carmélites" von Francis Poulenc, Theater Basel"Les Dialogues des...

"Les Dialogues des Carmélites" von Francis Poulenc, Theater Basel

Premiere am 27. März 2009, 20.00 Uhr — Grosse Bühne

 

Das Aufeinandertreffen von Religion und Revolution steckt den Handlungsrahmen ab: Die französische Revolution dringt in ein Karmeliterinnen-Kloster ein.

Der Konvent soll aufgelöst werden, die Nonnen sollen ihrem Glauben abschwören und bürgerliche Kleidung anlegen. Unter Federführung von Mère Marie beschliesst die Gemeinschaft, sich nicht zu beugen und den Weg des Martyriums zu wählen. Und so wird das Fallbeil seinen unerbittlichen Dienst verrichten. Als Letzte besteigt Blanche das Schafott. Blanche, die sich als einzige dem kollektiven Beschluss entzogen hatte und aus der Gemeinschaft geflohen war, löst sich aus der sensationslüsternen Menge und lässt das Opfer an sich vollziehen.

 

Regisseur Benedikt von Peter wird sich gemeinsam mit dem Dirigenten Cornelius Meister dem Spannungsverhältnis zwischen bedingungslosem Glauben und nagendem Zweifel widmen, das Francis Poulenc mit einer suggestiv-raffinierten Musik bebildert hat.

 

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Cornelius Meister

Inszenierung: Benedikt von Peter

Bühne: Natascha von Steiger

Kostüme: Katrin Wittig

Video: Bert Zander

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Brigitte Heusinger

 

Mit : Rita Ahonen, Sophie Angebault, Svetlana Ignatovich/Emilie Pictet, Lili Küttel, Alberta Reimann, Hannah Schwarz, Agata Wilewska, Eung Kwang Lee, Andrew Murphy, Rolf Romei, Erlend Tvinnereim, dem Chor und Extrachor des Theater Basel und dem Sinfonieorchester Basel

 

Weitere Termine: So 29.3., 16.00 Uhr / Fr 3.4., Mi 8.4., jeweils 20.15 Uhr / Mo 13.4., 19.00 Uhr

 

Matinée zu «Les Dialogues des Carmélites» Mit Beteiligten der Produktion / Moderation: Brigitte Heusinger am 22.3.2009, 11.00 Uhr — Nachtcafé

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑