Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BARTSCH, KINDERMÖRDER von Oliver Reese im Deutschen Theater Berlin BARTSCH, KINDERMÖRDER von Oliver Reese im Deutschen Theater Berlin BARTSCH, KINDERMÖRDER...

BARTSCH, KINDERMÖRDER von Oliver Reese im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 3. April 2009 in der Box

Der Fall des 19jährigen Jürgen Bartsch aus Essen, der zwischen 1962 und 66 vier kleine Jungen auf grausame Weise quälte und ermordete, hat seinerzeit die Bevölkerung erschüttert.

Schnell kamen Rufe nach der Todesstrafe auf. Weit weniger ist bekannt, wie Jürgen Bartsch sich mit seiner Tat, seinem Trieb, seiner ganzen Person auseinandergesetzt hat. Aus rund 400 Briefen, die Bartsch aus der Haft an den amerikanischen Journalisten Paul Moor geschrieben hat, montierte Oliver Reese einen Theatermonolog über die Geschichte einer Kindheit in Deutschland, der bislang über 50 Inszenierungen erlebte.

Die Uraufführung fand 1992 in Ulm statt, Regie Oliver Reese und mit Thomas Schmidt als Bartsch. Nun bringen die beiden, 17 Jahre und 120 Vorstellungen später, den Stoff noch einmal neu und anders auf die Bühne.

Termine im April in der Box:

Samstag, 18.04. 20.30 Uhr

Sonntag, 19.04. 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche