Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen"Die Fledermaus" von...

"Die Fledermaus" von Johann Strauss im Theater Bautzen

Premiere: 04. 04. 2009, 19:30 Uhr

 

Johann Strauß´ champagnerdurchtränkte Operette feierte 1874 am Theater an der Wien ihre Premiere. Die Fledermaus machte den Walzerkönig zum Mitbegründer der Goldenen Ära der Wiener Operette, die vor allem durch ihre leichtfüßigen Walzer- und Polkaklänge geprägt war.

Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Misere, die als Folge des Börsenkrachs von 1873 die österreichische Monarchie auf eine harte Probe stellte, bekommt die Strauß’sche Ausgelassenheit jedoch auch eine spöttische Note - das turbulente Verwechslungsspiel lässt die vornehme Gesellschaft im Gefängnis enden. 'Das eigentlich weitaus politischere Libretto musste daher auf Betreiben der kaiserlich-königlichen Zensurbehörde umgeändert werden.

Bis heute ist Die Fliedermaus die einzige Operette, die an der Wiener Staatsoper aufgeführt wird.

 

Gabriel von Eisenstein spielte seinem Freund Dr. Falke - den Bewohnern des Ortes seither besser bekannt als "Dr. Fledermaus" - einen fürchterlichen Streich. Auf dem Ball des Prinzen Orlofsky sieht der Verspottete seine Cahnce Rache zu nehmen. Geschickt spinnt er um seinen Freund, dessen Frau Rosalinde und deren Stubenmädchen Adele ein Netz aus Verwechslungen und falschen Namen. Der verheiratete von Eisenstein ist kurz davor eine Affäre mit einer "geheimnisvollen" Ungarin einzugehen, die sich prompt als dessen Frau entpuppt, Adele avanciert zur Schauspielerin und der Gefängnisdirektor, nach außen vorbildlicher Staatsdiener, verwandelt sich zu einem französischen Champagnerfreund. Am Ende löst Dr. Falke sämtliche Peinlichkeiten auf und schiebt zur Beruhigung aller die Schuld auf den König der Weine.

 

Operette in drei Akten nach Henri Meilhac und Ludovic Halévy

 

Musikalische Leitung: Stefan Diederich a.G.

Inszenierung: Stefanie Bertram

Ausstattung: Heike Mirbach a.G.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑