Als Gruselpädagogik wurde es in den Siebziger Jahren verdammt, und erlebte dann wieder eine Renaissance als bissig-ironische Satire auf Kinderverhalten und Erziehungsmethoden. Dem Zappelphilipp gelang als Namensgeber des heute unter diagnostizierenden Ärzten und Eltern populären Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms ADS sogar der Aufstieg in die Wissenschaften. Die Popularität des "Struwwelpeter" und seiner teils bemitleidenswerten, teils bestrafungswürdigen Hauptfiguren ist somit seit mehr als 160 Jahren ungebrochen. Bereits im Jahre1846 erschien das Kinderbuch von Heinrich Hoffmann und seitdem ist es in 1000-facher Auflage in vielen Sprachen verlegt worden.
1998 schufen Phelim McDermott, Julian Crouch und Martyn Jacques zur Musik der Tiger Lillies die jetzt in Pforzheim aufgeführte Musical-Version, die völlig ohne moralisierenden und erzieherischen Anspruch auskommt, aber dafür die beißende Ironie und den hintersinnigen Humor der Geschichten auf die Spitze treibt.
Eingebettet sind die Episoden in eine Rahmenhandlung durch die sich der elterliche Wunsch nach pflegeleichten und braven Kindern wie ein roter Faden zieht. Doch leider müssen auch in "Shockheaded Peter" die Eltern erkennen, dass Kinder nicht einfach "funktionieren", sondern immer wieder ihren eigenen Kopf haben. So sind auch die zehn Geschichten vom Suppenkaspar bis zum Fliegenden Robert nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken. Denn von den scheinbar so grotesken Erziehungsmethoden, zu unserer heutigen Pädagogik ist es manchmal doch nur ein kleiner Schritt.
Für die optische Nähe des Musicals zur Kinderbuch-Vorlage sorgt Ausstatterin Beate Zoff, deren Bühnenbild und Biedermeier-Kostüme sich an den Zeichnungen des Originals orientieren. Die musikalische Einstudierung des Musicals und das Arrangement der Liedtexte übernahm Uli Schreiber. Der Komponist und Musiker ist in Pforzheim kein Unbekannter: Er war schon von 1995 bis 1999 als musikalischer Leiter am Stadttheater engagiert.
Eine Einführungsmatinee, bei der Chefdramaturgin Georgia Eilert und Dirigent Uli Schreiber erste Einblicke in das Stück geben, findet am Sonntag, 29. März 2009, um 11 Uhr im Foyer des Theaters statt. Eingerahmt wird die Matinee durch musikalische Kostproben des Musical-Ensembles.
Musical von Phelim Mc Dermott, Julian Crouch und Martyn Jacques
Deutsch von Andreas Marber
Musik: Tiger Lillies
Inszenierung: Jasper Brandis
Musikalische Leitung und Arrangement: Uli Schreiber
Bühne und Kostüme: Beate Zoff
Dramaturgie: Georgia Eilert
Mit Sabine Hollweck, Jörg Bruckschen, Ines Buchmann, Michael Meichßner, Jens Peter und Meike Anna Stock
Weitere Vorstellungen am Do., 9. April, 20 Uhr, Mi., 15. April, 20 Uhr, Fr., 24. April 20 Uhr, So, 26. April, 15 Uhr, Di., 28. April 20 Uhr, Mi., 20. Mai 20 Uhr, Do., 21. Mai 20 Uhr, So., 24. Mai, 15 Uhr, Di., 26. Mai 20 Uhr, So., 7. Juni, 15 Uhr, Di., 23. Juni 20 Uhr, jeweils im Großen Haus
Karten für "Shockheaded Peter" gibt es zum Preis von 13,20 Euro (ermäßigt 6,85 Euro) bis 28 Euro (ermäßigt 14,25 Euro) an der Theaterkasse unter 07231/392440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de.