Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im Theater OsnabrückDER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im Theater OsnabrückDER KIRSCHGARTEN von...

DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im Theater Osnabrück

Premiere am 28.03. um 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Neuübersetzung von Alexander Nitzberg

 

Familie Ranjéwskaja, die den schönsten Kirschgarten des Gouvernements besitzt, ist bankrott. Anja, die Tochter der Gutsbesitzerin, holt ihre Mutter aus Paris zurück, wohin sie vor fünf Jahren floh, nachdem ihr kleiner Sohn ertrunken war.

Ihr Bruder, dem das Gut anvertraut wurde, erwies sich im Umgang mit Geld als unfähig. Die Familie muss sich nun der Zwangsversteigerung des Gartens stellen, doch die Gutsbesitzerin Ranjéwskaja will nicht wahrnehmen, was längst unvermeidbar ist: Dass die Kirschbäume abgeholzt werden müssen, damit auf dem Grundstück gewinnbringend Sommerhäuser gebaut werden können. Der ehemalige Leibeigene der Familie, der neureiche Kaufmann Lopachin, sieht in dem Garten ein reines Spekulationsobjekt. Und Tochter Anja will sich zusammen mit Trofimow, dem ehemaligen Erzieher des ertrunkenen Sohnes, in der Stadt Arbeit suchen und hofft, dort ein unabhängiges Leben führen zu können. Die Zeit bis zur Versteigerung verbringen alle mit Abwarten. Gemeinsam wird zum letzten Mal auf dem Gut darüber reflektiert, wie hilflos oder mächtig der Einzelne angesichts der Verhältnisse wirklich ist.

 

Tschechows letztes Theaterstück beschreibt den unaufhaltsamen Untergang des Schönen, die schleichende Veränderung der Wertordnung und die oftmals komische Ratlosigkeit von Menschen, die ständig aneinander vorbeireden und somit blind sind für das, was um sie herum passiert. Und natürlich kommen uns diese Themen auch in der heutigen Zeit nicht unbekannt vor.

 

Seit 1974 war diese Tschechow-Komödie in Osnabrück nicht mehr zu sehen.

Umso gespannter darf das Publikum sein, wie die renommierte Regisseurin Cornelia Crombholz jetzt damit umgeht. Crombholz inszeniert in Graz ebenso wie am Berliner Ensemble, am Bayerischen Staatstheater, am Volkstheater in Wien, an den Staatstheatern Wiesbaden, Nürnberg, Mainz und nun bereits zum dritten Mal in Osnabrück! Und bei aller Schwere des Stoffes lässt die Regisseurin nie den Aspekt der Komödie aus dem Auge.

 

Das ‚russische Orchester’ DIE SCHATTENMORELLEN trägt sicher das Seine dazu bei.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑