Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden und Mainz: Mit der BergCard vergünstigt in Alban-Berg-Vorstellungen und Sinfoniekonzert sowie gratis Sondermatinee Staatstheater Wiesbaden und Mainz: Mit der BergCard vergünstigt in...Staatstheater Wiesbaden...

Staatstheater Wiesbaden und Mainz: Mit der BergCard vergünstigt in Alban-Berg-Vorstellungen und Sinfoniekonzert sowie gratis Sondermatinee

Der Berg ruft! Werke von Alban Berg an den Staatstheatern Wiesbaden und Mainz

Im April, Mai und Juni 2009 stehen beidseits am Rhein in Wiesbaden und Mainz die Opern Lulu (Inszenierung: Konstanze Lauterbach) und Wozzeck (Inszenierung: Matthias Fontheim) sowie in zwei Sinfoniekonzerten Orchesterwerke des österreichischen Komponisten Alban Berg auf den Spielplänen.

Ein klarer Fall also: der BERG ruft! Und für alle, die diesem Ruf folgen möchten, haben sich die beiden Staatstheater mit der BergCard zu einem gemeinsamen Angebot der besonderen Art zusammengeschlossen, mit dem Berg-Fans auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen:

Die BergCard kostet einmalig 10,- Euro und beinhaltet gratis die Programmhefte, den freien Eintritt zur Sondermatinee BergWelten über das Leben und Schaffen Alban Bergs mit Mitgliedern beider Ensembles am Sonntag, den 19. April 2009 um 11.00 Uhr im Foyer des Staatstheaters Wiesbaden sowie das einzigartige Angebot eines exklusiven Einheitspreises für alle vier Berg-Veranstaltungen (Lulu, Wozzeck, 6. Sinfoniekonzert des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden am 1. April im Kurhaus Wiesbaden am sowie 7. Sinfoniekonzert am 17. und 18. April des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz) von € 20,- pro Vorstellung auf besten Plätzen.

Die Matinee BergWelten kostet für Nicht-BergCard-Inhaber 5,- Euro.

Viele gute Gründe also, sich im Frühjahr unter dem Motto „Der Berg ruft“ inspirieren und von Alban Berg verführen zu lassen.

Die BergCard ist ab sofort an den Theaterkassen der Staatstheater Wiesbaden und Mainz erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche