Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete" - Schauspielhaus Wien URAUFFÜHRUNG: "faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete" -...URAUFFÜHRUNG: "faust hat...

URAUFFÜHRUNG: "faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete" - Schauspielhaus Wien

Premiere: 2. April 2009, 20:00 Uhr

 

Die Feste fallen, wie man sie feiert. Und drum feiern sie mal, die Nachbarpaare Ines, Paul und Tanja, Robert.

Man nennt das "bring what you eat" und hin und wieder ist auch ER, ein Freund von Paul, dabei. Es muss wohl ein soziales Engagement sein, als man diese neue Familie von oben, Anne und Fritz, die mit dem Kind, sozusagen "hineinintegriert" in diesen Kreis, und dann noch SIE - die hat die Anne mitgebracht. Am Ende sinds dann acht, wenn man das Kind nicht zählt.

 

Man trinkt, man isst, es tanzt auch wer. Und weil man manche Menschen, vor allem SIE und IHN, zu ihrem Glück ein bisschen zwingen muss, ist ein dezenter Glücksaktivismus zum Wohl des Nächsten manchmal durchaus angebracht. Und wie schön, wenn alle glücklich wären. Sind sie dann auch, wenn man den Rest der Welt ausblendet, kurz, und den Fernseher nicht anmacht. Den gibt's in der Sauna auch nicht, oder im Krisengebiet, oder im Wald, wo das Glück übrigens ein Reh ist.

 

Die Gewinnerklasse frisst alles. Ihr Magen ist gut und ihre Verdauung noch besser. Für den Fall, dass einem so ein Nebenmensch gar nicht bekömmlich ist, scheidet man ihn durch die Gemeinschafts-körperöffnungen einfach wieder aus, unten oder oben. Nur manchmal kommt es vor, dass einem eine Grete im Hals stecken bleibt, und dazu muss man nicht notwendigerweise "Faust" heißen. Das kommt in den besten Kreisen vor.

 

faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete befragt Motive aus Goethes Klassiker vor dem Hintergrund der gänzlich kapitalisierten Welt, in der das Glück, der schöne Augenblick, nur auf Kosten der globalen Mehrheit verweilt. (Ewald Palmetshofer)

 

Regie Felicitas Brucker

Bühnenbild Steffi Wurster

Kostüme Irene Ip

 

Es spielen Vincent Glander, Steffen Höld, Katja Jung, Bettina Kerl, Nicola Kirsch und Max Mayer.

 

weitere Termine:

Sa, 04. April 2009

So, 05. April 2009

Di, 21. April 2009

Mi, 22. April 2009

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑