Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Mr. Marmalade" von Noah Haidle, Staatstheater KarlsruheDeutschsprachige Erstaufführung: "Mr. Marmalade" von Noah Haidle,...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Mr. Marmalade" von Noah Haidle, Staatstheater Karlsruhe

Premiere 4. April 2009, 19.30 Uhr | Schauspielhaus

 

Die vierjährige Lucy wird häufig von ihrer alleinerziehenden Mutter allein zu Hause gelassen. Auch die Babysitterin interessiert sich mehr für ihren Freund als für das Kind.

Doch Lucy weiß sich zu helfen. Mit ihrer regen Phantasie erschafft sie sich ihre Gesellschaft selbst: Beispielsweise ihren Lebensgefährten, Mr. Marmalade, einen gutsituierten Geschäftsmann, der sie besucht, wann immer sein Terminkalender es ihm erlaubt. Doch bald gibt es Probleme. Schockiert von seinen Ausschweifungen mit Kokain und Pornoheften, will Lucy ihn zum Teufel jagen. Aber so leicht lässt sich selbst ein imaginierter Mann nicht davonschicken.

 

Nach einem kurzen Seitensprung mit dem gleichaltrigen Larry, der als jüngster Selbstmordversuch in die Geschichte New Jerseys eingegangen war, entdeckt Lucy wieder die Vorzüge ihres Mr. Marmalade. Von neuem vereint, gründen sie eine Familie, bekommen ein Kind, stecken mitten in einem grausamen Beziehungsalltag, - und das alles in nur einer Nacht. Dann macht sich Mr. Marmalade für immer aus dem Staub. Mit schrecklichen Folgen für das zurückgelassene Kind mit Kind. Oder hat Lucy das alles nur geträumt?

 

Spielerisch leicht erzählt das Stück die zugespitzte Geschichte eines vernachlässigten Scheidungskindes, das aus Not weit vor der Zeit ‚erwachsen’ werden muss. Und es schildert die Macht täglicher Medienbilder und Erwachsenenklischees, die - unverarbeitet - die kindliche Phantasie bestimmen. Ein erschreckender, surrealer Albtraum in einer modernen Kinderstube.

 

Noah Haidle, 1977 in Grand Rapids, Michigan, geboren, studiert an der Princeton University und The Juilliard School. Haidle wird "... als frische, erneuernde Stimme des amerikanischen Theaters gepriesen und ist bekannt für seinen Wagemut und seine Originalität ...". Seine Stücke werden in New York und anderen Städten in den Vereinigten Staaten bereits aufgeführt.

 

Deutsch von Brigitte Landes

 

Inszenierung: Thomas Krupa | Bühne und Kostüme Valerie von Stillfried / Thilo Reuter | Musik: Mark Polscher

 

Mit: Annika Martens (Lucy, 4 Jahre alt), Timo Tank (Mr. Marmalade, ihr imaginärer Freund), Anne-Kathrin Bartholomäus (Sookie, Lucys Mama / Sonnenblume), Marc-Philipp Kochendörfer (George, ihr Freund / Ein Mann / Ein One Night Stand / Kaktus), Sebastian Kreutz (Larry, 5 Jahre alt), Thomas Schrimm (Bradley, Mr. Marmalades Sekretär)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑