Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE EHE DER MARIA BRAUN nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Deutsches Theaterm Göttingen DIE EHE DER MARIA BRAUN nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder -...DIE EHE DER MARIA BRAUN...

DIE EHE DER MARIA BRAUN nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Deutsches Theaterm Göttingen

Premiere 21. März 2009 um 19.45 Uhr

 

Einen Tag nach der Hochzeit im Jahr 1943 muss Hermann Braun zurück an die Front; seine junge Frau Maria bleibt allein zurück.

Nach Kriegsende kehrt Hermann nicht wieder heim. Maria wartet, schlägt sich durch, erhält Nachricht, er sei tot. Sie beginnt in einer Bar zu arbeiten und dort ein Verhältnis mit einem schwarzen GI. Eines Abends steht Hermann vor der Tür. Sie erschlägt den Liebhaber; vor Gericht nimmt ihr Ehemann alle Schuld auf sich und erhält eine mehrjährige Haftstrafe. Maria klinkt sich statt seiner in das allgemeine Streben nach neuem Wohlstand ein und versucht am Wirtschaftswunder teilzuhaben, um für sich und Hermann eine neue Existenz aufzubauen. Als Maria Jahre später eine Zigarette anzündet, sprengt sie sich und ihren Mann mit dem von ihr inzwischen errichteten Haus in die Luft – gerade als das entscheidende Tor fällt: „Deutschland ist Weltmeister!“

 

DIE EHE DER MARIA BRAUN ist eine skeptische Schilderung der BRD-Gründerjahre – und die Geschichte einer großen Liebe. Inszeniert wird die Bühnenadaption des erfolgreichsten Films von Fassbinder aus dem Jahr 1979 von dem jungen Regisseur Alexander Riemenschneider, der sein Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg absolviert und zum ersten Mal in Göttingen im Großen Haus arbeitet.

 

Inszenierung > Alexander Riemenschneider

Ausstattung > Alexandre Corazzola

 

Maria Braun > Katharina Heyer Hermann Braun > Roland Bonjour Mutter/ Vevi/ Frau Ehmke > Ingrid Domann Betti/ Krankenschwester/ Notarin > Andrea Strube Karl Oswald/ Standesbeamter/ Richter/ Arzt/ Opa Berger/ Träger > Paul Wenning Willi/ Schwarzmarkt-Händler/ Soldat/ Amerikaner im Zug/ Journalist/ Dolmetscher > Karl Miller Bill/ Senkenberg/ Schaffner/ Hans Wetzel/ Anwalt/ Amerikanischer Geschäftsmann > Gerd Zinck

 

24. März 2009, 19:45 Uhr

27. März 2009, 19:45 Uhr

2. April 2009, 19:45 Uhr

14. April 2009, 19:45 Uhr

15. April 2009, 19:45 Uhr

20. April 2009, 19:45 Uhr

29. April 2009, 19:45 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑