Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Universität der Künste Berlin, Uraufführung: "Leben ohne Chris" - Musical von Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)Universität der Künste Berlin, Uraufführung: "Leben ohne Chris" - Musical von...Universität der Künste...

Universität der Künste Berlin, Uraufführung: "Leben ohne Chris" - Musical von Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text)

Premiere 2. April 2009 in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Str. 131-133, Berlin-Neukölln,

 

Chris ist sauer. So hat er sich seinen achtzehnten Geburtstag nicht vorgestellt.

Er ist mit seinem Roller gegen diese blöde Kastanie geknallt, und jetzt steht da plötzlich dieser Typ mit Flügeln und will ihn abholen, weil Chris angeblich tot ist. Das ist doch wohl ein Witz, oder? Nein, das ist kein Witz, und Chris’ Freunde finden es auch alles andere als komisch, dass Chris plötzlich nicht mehr da ist. Richtig erschüttert sind sie, und ein paar sogar aufrichtig traurig. Auch wenn Chris manchmal ein echtes Ekelpaket gewesen ist – da sind sich alle einig.

 

Und es kommt noch schlimmer. Denn seit Chris tot ist, hört er alles, was über ihn geredet wird. So hat Chris sich das Leben nach seinem Tod nicht vorgestellt. Und nach und nach kommt er dahinter, dass er sich das Leben vor seinem Tod eigentlich auch anders vorgestellt hatte.

 

Die neue Koproduktion des Neuköllner Oper mit dem Studiengang Musical der UdK Berlin beschäftigt sich mit einer der ältesten Fragen überhaupt: Gibt es ein Leben „danach“? Acht Monate hat der aktuelle Abschlussjahrgang mit Wolfgang Böhmer und Peter Lund über dieses Thema diskutiert und improvisiert. Und ist dabei bei der zweitältesten Frage gelandet. Wie war mein Leben "davor"?

 

Nach "Love Bite", "Erwin Kannes" und "Kauf dir ein Kind" ist "Leben ohne Chris" die vierte gemeinsam entwickelte Produktion der Neuköllner Oper und der UdK Berlin. Auch sie widmet sich einem Thema von heute. Ein berührender, manchmal trauriger und überraschend oft komischer Theaterabend, mit vielen Songs, himmlisch mehrstimmigen Chören, einer teuflisch guten Band und einem Erzengel, der gerne endlich den Beruf wechseln würde. Und mit der Erkenntnis: Ja, es gibt ein Leben danach! Es ist bloß leider ein Musical ...

 

Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg/Andreas Altenhof, Inszenierung: Peter Lund, Choreographie: Neva Howard, Bühne: Ulrike Reinhard, Kostüm: Claudio Aguire, Andrea Schmidt

 

Mit: Tobias Bieri, Christopher Brose, Julia Gámez Martin, Magdalena Ganter, Karoline Goebel, Katrin Höft, Dennis Jankowiak, Hendrik Schall, Jasmin Schulz, Sebastian Alexander Stipp

 

Weitere Termine: 4./5., 9. – 12., 16.-19., 23./24., 26. und 30. April 2009 sowie 1.-3., 7.-10. und 14./15. Mai 2009, jeweils 20 Uhr

Neuköllner Oper, Karl-Marx-Str. 131-133, Berlin-Neukölln,

 

Karten: 9,- bis 21,- Euro, Vorbestellung unter Tel: 030-68 89 07 77, E.Mail: tickets@neukoellneroper.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

www.neukoellneroper.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑