Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im Theater Heidelberg"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im..."Dirty Rich" nach...

"Dirty Rich" nach Shakespeares Richard III von Tom Lanoye & Luk Perceval im Theater Heidelberg

Premiere 27.3.2009, 20.00-Uhr

 

Shakespeare selbst schreibt: „Die Tragödie Richards III. beinhaltet die Intrigen gegen seine Brüder, den Mord an seinen Neffen, seine tyrannische Machtaneignung – also seinen ganz schändlichen Lebenslauf“.

England, 15. Jahrhundert: Die rivalisierenden Adelsfamilien Lancaster und York kämpfen in den sogenannten Rosenkriegen erbittert um die Thronherrschaft. Als mit Heinrich VI. der letzte König aus dem Hause Lancaster stirbt, übernimmt Eduard IV. die Regierung. Die Familie York ist an der Macht, der Bruder Richards König.

 

Shakespeares RICHARD III beginnt mit den Worten: „Nun ward der Winter unsres Missvergnügens glorreicher Sommer durch die Sonne Yorks“. Richard leitet damit aber keineswegs Friedenszeiten ein. Nachdem sich Familien bekriegt haben, beginnt nun der Kampf in den eigenen Reihen. Jeder kämpft allein und alle wollen in Besitz der Krone kommen.

 

In der Fassung von Luk Perceval und Tom Lanoye ist Richard III. ein Dirty Rich. DIRTY RICH MODDERFOCKER DER DRITTE steht am Ende der Königsdramen von Shakespeare, die bei Perceval und Lanoye zu den SCHLACHTEN! wurden und bei den Salzburger Festspielen 1999 mit großem Erfolg aufgeführt wurden. Der Hausregisseur des Theater Heidelbergs Sebastian Schug, der in der letzten Spielzeit mit seiner Inszenierung von Shakespeares WAS IHR WOLLT für Diskussionen sorgte und in dieser Spielzeit bereits mit Tschechows IWANOW überzeugte, widmet sich nun dem DIRTY RICH. Als Entertainer beherrscht Rich die Show, hat mehrere Gesichter und spinnt so seine Intrigen. Er lügt, verrät und tötet. Unterstützt von einer Band spielt er das „Lied vom Tod“ solange bis nur er übrig bleibt.

 

Regie Sebastian Schug,

Bühne Christian Kiehl,

Kostüme Geraldine Arnold,

Musik Christian Linder,

Dramaturgie m Katrin Breschke

 

Mit Ute Baggeröhr, Jennifer Sabel; Paul Grill, Ronald Funke, Benjamin Hille, Natanaël Lienhard, Daniel Stock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑