Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NewsNewsNews

Neuigkeiten aus der Szene

In dieser Rubrik finden sie ausgewählte News aus der Theaterszene.

Das Akademietheater Ulm im Oktober 2005

1.Fithea – Woche vom 08.10.05 – 16.10.05 in den Kammerlichtspielen in der Ulmer Hirschstrasse Wir eröffnen unsere Fithea – Spielzeit 05/06 zum ersten Mal mit einer Eröffnungswoche in den Ki-nos der…

Schiller-Premiere im Landestheater Neustrelitz

Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen Lustspiel von Friedrich Schiller   Komödie und Schiller? Geht denn das? Es geht.

Uraufführung und österreichichische Erstaufführung im Burgtheater Wien

Uraufführung: WIR WOLLEN DEN MESSIAS JETZT ODER DIE BESCHLEUNIGTE FAMILIE und österreichische Erstaufführung: DER BUS (DAS ZEUG EINER HEILIGEN) im Akademietheater

*Neue Reihe in der Opera stabile Hamburg: »After work«

Auftakt am 9. September mit Jan Buchwald & Friends   Anfang des Jahres wurde die Opera stabile wieder eröffnet, die beliebte Studiobühne der Hamburgischen Staatsoper.

LEONCE UND LENA-work in progress

von Georg Büchner Theater SPIELRAUM, Wien: 11. bis 15. Oktober 20 h Georg Büchners "Leonce und Lena" mit Jugendlichen zwischen 16 und 22  

Frühlings Erwachen

Eine Kindertragödie von Frank Wedekind Landestheater Neustrelitz - Mit Sparpreis in die Neue Spielzeit. Eine lyrische Tragödie der Jugend in einer Erwachsenenwelt, deren

„Sechs Tanzstunden in sechs Wochen“

Theaterei Herrlingen mit Hannelore Jäger und Jens Franke, Inszenierung: Edith Ehrhardt, Bühnenbild: Hartmut Holz Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" ist das zweite Theaterstück des mit Preisen…

Simone Young eröffnet Opernsaison mit »La Traviata«

Verdis poluläres Musikdrama mit Starbesetzung. Mit Verdis Musikdrama »La Traviata« eröffnet Hamburgs neue Opernintendantin und Generalmusikdirektorin am 1. September die Saison an der Staatsoper. Die…

“Romeo und Julia”

nach William Shakespeare   Die Inszenierung durch das theater DIE BOTEN lässt der klassischen Geschichte um das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur das Zeitlose und fragt nach dem gegenwärtigen…

Berliner Kleintheater in Gefahr

Grüne: Flierl lässt kleine Theater sterben. Berlins Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei/PDS) ist in die Kritik geraten. Die "Tribühne" und das "Kleine

25.000 Besucher feiern Eröffnung der RuhrTriennale

Großer Andrang an der Bochumer Jahrhunderthalle: Etwa 25.000 Besucher bescherten der RuhrTriennale am Samstag einen Bilderbuchstart. Rund 250 Künstler der ersten Spielzeit unter der Leitung von Jürgen…

Täter

Ein Theaterprojekt um Kindesmissbrauch Premiere am 31. August in der Uni-Kinderklinik Bonn SceneMissing betreut mit Unterstützung des Jungen Theaters Bonn seine erste Theaterproduktion.

Neue Intendanz in Meiningen

Ansgar Haag wird neuer Intendant am Meininger Theater   Ansgar Haag tritt am 24. August die Nachfolge des bisherigen Theaterchefs am Meininger Theater Res Bosshart

Hoffmanns Erzählungen - nach Jacques Offenbach

Mit der Premiere von "Hoffmanns Erzählungen - nach Jacques Offenbach" am Samstag dem 10. September 2005, 20:00 Uhr, startet Schauspielhaus Wien in die Spielzeit 05/06. Gleichzeitig ist dies Barrie…

PREMIERE VON 'DAS WIRD SCHON. NIE MEHR LIEBEN!' AM 19. AUGUST AUF DER WERKSTATTBÜHNE

Bregenzer Festspiele. Das Hamburger Thalia Theater, das die Zuschauer im vergangenen Jahr mit der Rentner-Satire Thalia Vista Social Club begeisterte, gastiert in diesem Sommer am 19., 20. und 21.…

NOCH MAL

Schauspiel für die ganz Kleinen ab 3 Am 23.9. bringt im Freien Theaterhaus Frankfurt das Theater La Senty Menti NOCH MAL, ein neues Stück für die Kleinsten ab 3 Jahren zur Uraufführung.

FEUERFEST

eine Feuerwehrkomödie von Heiner Kondschak für Leute ab 7 Jahren   Das Freie Theaterhaus in Frankfurt beginnt die Spielzeit am 15.9. mit dem TheaterGrueneSosse und ihrem Stück FEUERFEST, dass…

RuhrTriennale: "Schule der Romantik" verteilt Hausaufgaben

Hefte raus! Die RuhrTriennale stellt schon vor Beginn der Spielzeit am 20. August "Haus­aufgaben". Im Rahmen des literarischen Programms "Schule der Romantik" kann das Publikum eigene Texte…

VIEL LÄRM UM NICHTS

von William Shakespeare   Salzburger Theatersommer. William Shakespeare entfaltet in seiner wohl übermütigsten Komödie seinen ganzen brillanten Witz, seine Kunst des zugespitzten Dialogs, aber auch…

WIE DER WOLF DEN THOMAS BERNHARD FRISST

Ein Rotkäppchenkriminal von Rudolf Habringer und der theaterachse Uraufführung (WA) Inszenierung: John F. Kutil | Spiel: Brigitta Waschnig, Thomas Schächl und Mathias Schuh

Wer durchs Laub geht

Tragikkomödie von Franz Xaver Kroetz Regie: Veronika Engelmann   Otto stellt seine Männlichkeit in der Beziehung mit der selbständigen Kuttlereibesitze-rin Martha ständig unter Beweis, aus Angst als…

Spoonface Steinberg

Theaterstück von Lee Hall Regie: Manfred Jahnke   Spoonface ist ein autistisches Mädchen, das an Krebs erkrankt. Es geht um das Ster-ben, aber noch mehr geht es um das Leben, um die Schönheit und um…

Die phantastische Reise des Prof. Dr. Lidenbrock und seines getreuen Neffen Axel zum Mittelpunkt unseres Erdballs

Erzähltheater nach einer Idee von Jules Verne Inszenierung: Anabelle Villard/Johannes Friesenegger Am 22. Mai des Jahres 1864 wird durch den Fund eines geheimen Pergaments eine Lawine der Ereignisse…

FEUER UND FLAMME AM BODENSEE

NOCH ZEHN MAL VERDIS 'TROUBADOUR' AUF DER BREGENZER SEEBÜHNE: HUNDERTTAUSENDSTER BESUCHER ERWARTET. Bregenz, 10.08.05. Noch zehn Mal kann man in diesem Sommer Giuseppe Verdis leidenschaftliche Oper…

Konzertnacht rund um die "Eroica"

Neubrandenburger Philharmonie und Concerto Brandenburg im musikalischen Wettstreit. Sonnabend, 10. September 2005, 19.00 Uhr, Konzertkirche Neubrandenburg. Die nunmehr 11. Neubrandenburger…

AUGUST AUGUST, AUGUST

Sommertheater im Schloß Neustrelitz Von Pavel Kohout - Theaterzirkus mit Musik Artisten, Kapelle, Clowns: Der Zirkus im Theater.

National HYMNEN

Präsentiert von Miki Malör in Zusammenarbeit mit der Theorieneigungsgruppe monochrom und dem Chor der Gegenstimmen. Eine musikalische Reise. Die ganze Welt von A–Z, durch ihre Hymnen betrachtet.

Schauspielhaus Düsseldorf konnte Stellung als beste Bühne in NRW nicht halten

Nach der jährlichen Kritikerumfrage des Magazins "theater pur" 2005 verdient das Schauspielhaus Bochum den Rang als beste Bühne in NRW. Damit hat das Haus sich vor den Vorjahresbesten Düsseldorf…

´"Schinderhannes" in Feuchtwangen

Kreuzgangspiele 29. Mai bis 6. August 2006 Intendant: Johannes Reitmeier  

"Amadeus" in Feuchtwangen

Kreuzgangspiele 29. Mai bis 6. August 2006   In Amadeus erlebt der Zuschauer den erbitterten, tödlich endenden Kampf zweier höchst ungleicher Männer: auf der einen Seite Wolfgang Amadeus Mozart,…

Don Quijote nimmt Abschied

Rottweil. Am Donnerstag, den 11.8., 20.30 Uhr, wird die letzte Runde des Sommerstücks "Don Quijote und Sancho Panza" des Zimmertheater Rottweils eingeleitet.

RuhrTriennale: Grosses Fest zum Start der Spielzeit am 20. August rund um die Bochumer Jahrhunderthalle

Startschuss zur Spielzeit: Mit einem großen Fest in und um die Bochumer Jahrhundert­halle wird am 20. August die 2. RuhrTriennale eröffnet. Von vier Uhr nachmittags bis vier Uhr morgens wird auf…

DRACHENREITER

junges theater bonn präsentiert die Welturaufführung von Cornelia Funkes DRACHENREITER am 02. September 2005 Für die Bühne bearbeitet von Moritz Seibert und Marco Dott, empfohlen ab 8 Jahren  

Wischen - No Vision

Eine Raumpflege in zwei Teilen von Gerd Noack / Marc Seitz (Musik) und Andreas Bisowski (Text) Gewinner des Neuköllner Opernpreises 2004 Uraufführung am 11. August 2005, 20 Uhr, neuköllner Oper

DEUTSCHE TROUBADOUR-UNTERTITEL IN ECHTZEIT MIT DEM MULTIMEDIA-FESTIVALGUIDE

Ein Pilotprojekt der Bregenzer Festspiele nach einer Idee von Intendant David Pountney ermöglicht es in diesem Sommer erstmals, das Spiel auf dem See auch in der deutschsprachigen Version zu…

„Die Schwäbische Schöpfung“

Singspielkomödie in drei Akten von Sebastian Sailer Musik: Sebastian Sailer / Erno Seifriz Walter Frei singt und spielt Gottvater, Adam und Eva Theaterei Schloss Erbach/Theaterei Herrlingen  

Der fahrende Ritter Don Qujote umrundet den Bockshof

Rottweil. Ab Donnerstag, den 4.8., 20.30 Uhr, steht der Rottweiler Bockshof wieder ganz im Zeichen edlen Rittertums, denn Don Qujote und Sancho Panza werden im Freilichtstück des Zimmertheaters…

CASANOVA

chorisches Theater unter Sternen Vom 11. bis 14. und 18. bis 20. August, jeweils ab 21 Uhr bringt die muunkompanie das Leben des legendären Giacomo Casanova als chorisches Theaterfest auf der Wiener…

Theaterakademie der RuhrTriennale

In der Bochumer Jahrhunderthalle entsteht ein Hörsaal für Kinder. „Ich möchte gerne Regisseur werden.“ So wie der neunjährige Paul haben sich bereits viele Kinder für die erste Theater­akademie der…

Hölderlin-Plakette an Peter Spuhler verliehen

Im Rahmen des Abschiedsfestes zum Ausklang der Spielzeit 04/05 und seiner dreijährigen Intendanz am Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) wurde Intendant Peter Spuhler…

Theaterprojekt zum Thema Demenz in Moers

Im Oktober startet das Schlosstheater Moers ein großes Theaterprojekt mit rund 90 Veranstaltungen zum Thema Demenz.

Bregenzer Festspiele eröffnen am 20. Juli

Erstes Spiel auf dem See unter Intendant Pountney   Mit der feierlichen Eröffnung am Vormittag des 20. Juli 2005 starten die Bregenzer Festspiele in ihren 60. Festivalsommer. Es ist dies nicht nur…

Don Quijote und Sancho Panza machen die Gegend unsicher

Rottweil. Ab Donnerstag, den 28.7., 20.30 Uhr, werden wieder Don Quijote und Sancho Panza im Rottweiler Bockshof ihre Abenteuer bestehen. Das diesjährige Sommerstück des Zimmertheater Rottweils ist…

Schlachtfest

aktionstheater ensemble dietheater Künstlerhaus, Bierzelt Künstlerhaus!!!! Fr 09.09. bis So 11.09. und Fr 16.09. bis So 18.09.2005 Beginn: 20:30 Uhr

ERÖFFNUNGSPREMIERE BURGTHEATER

mit Ferdinand Raimunds DER VERSCHWENDER am 16. September. Als sein Burgtheaterdebut inszeniert Stefan Bachmann das Zaubermärchen mit Gerd Böckmann, Cornelius Obonya, Michael Wittenborn, Kitty Speiser,…

Oper VidGod mit digitaler Zukunftsvision am LTT

Vieles, was im öffentlichen Raum geschieht, wird schon jetzt von Videokameras überwacht. Diese Thematik greift die Oper "Vid God" auf, die in Zusammenarbeit mit dem d.a.i. Tübingen am Montag, den…

PEACE beschallt - Linzer Klangwolke 05

Die Linzer Klangwolke 2005 rollt die Geschichte nach 1945 gänzlich neu auf. Nicht so, wie sie sich ereignet hat, sondern so, wie sie sich auch ereignen hätte können. Ein kollektives Gedankenexperiment…

Ob Riesen oder Zauberer Don Quijote scheut kein Abenteuer

Rottweil. Das Zimmertheater Rottweil spielt ab Donnerstag, den 21.7., 20.30 Uhr, wieder sein Sommerstück "Don Quijote und Sancho Panza" im Rottweiler Bockshof. Don Quijote (Markus Schlueter) glaubt…

Zum letzten Mal der 7. Zwerg - im Nachtcafé am LTT

Wer noch nicht weiß, wie es bei den Sieben Zwergen zuhause aussah, der sollte am Samstag, den 16.07., um 22 Uhr im LTT-oben das 37. LTT-Nachtcafé nicht verpassen. Denn dort berichtet Nanu, "Der 7.…

Korean Heartbeat im Düsseldorfer Schauspielhaus nur noch wenige Vorstellungen!

Mit Abendvorstellungen am 13., 14., 15., 16. und 17. Juli (jeweils um 19.30 Uhr) und zwei Nachmittagsvorstellungen am 16. und 17. Juli (jeweils um 15.00 Uhr) verabschiedet sich die außergewöhnliche…

Das neue LTT-Buch ist da!

Ein Überblick über die Jahre 2002-2005   Der 10. Band in der Reihe LTT-Buch ist erschienen! Unter dem Titel" LTT - Die Jahre 2002-2005 - Ein Überblick über die Inszenierungen und mehr ..." liefert…

Zwei Schillerstücke feiern Dernière am LTT

Die letzte Spielzeit unter der Intendanz Peter Spuhlers neigt sich dem Ende zu, und so heißt es für viele erfolgreiche Inszenierungen Abschied nehmen vom Spielplan des LTT.

Jetzt aber wirklich Schluss mit "Kunst" am LTT

Immer wieder brannte er auf - der legendäre Streit um das weiße Bild mit den weißen Streifen. Der Dauerbrenner und LTT-Hit "Kunst" von Yasmina Reza mit dem Darsteller-Trio

Vielfaltiges Programm zu 100-jährigem Jubiläum

Rottweil. Anlässlich dieses Jubiläums stellten Schüler, Eltern und Lehrer ein vielfältiges Programm zusammen. Bereits am Freitag, 15. Juli, werden Schülerinnen und Schüler das Musical "RATS" im…

Grossartiger Abschied und perfekte Landung nach dreijähriger

Es war die verrückteste Lesereihe am Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen - drei Jahre lang folgte man Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis".

Provisional Players Tübingen mit Noises Off im LTT

"Türen und Sardinen. Das ist alles worum's geht. Ihr tragt die Sardinen raus und ihr tragt sie wieder rein. Das ist Theater. Das ist- das Leben!"

PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS - LETZTER TEIL

mit Peter Spuhler, Tilmann Pröllochs, Schauspielern aus dem jetzigen und aus dem kommenden Tübinger Ensemble und weiteren Gästen. SO, 10.07.05, 20h (LTT-oben, Eintritt frei!) Open End!  

Svoboda therapiert wieder mit Alphorn im LTT

Völlig neue Möglichkeiten der Therapie eröffnet der Jazz- und Posaunenvirtuose Michael Svoboda am Samstag, den 09.07., um 20 Uhr in der LTT-Werkstatt.

Die Oper DER TROUBADOUR

Bregenzer Festspiele. Romantische Liebe, tödliche Eifersucht und wahnsinnige Rachegelüste: Mit Der Troubadour kehrt das musikalische Genie des Komponisten Giuseppe Verdi im Sommer 2005 auf die…

Nur noch zweimal Faust am LTT

Der große Goethe Klassiker "Faust I", inszeniert von Ole Georg Graf, am Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen ein voller Erfolg, ist nur noch zweimal zu sehen!

pretty ugly tanz Köln sucht fünf Kölner Künstler

pretty ugly tanz köln sucht fünf Kölner Künstler aus unterschiedlichen Bereichen, die ihre Fähigkeiten bei der ersten Premiere von Amanda Miller und pretty ugly tanz köln am 02. Oktober 2005 im…

Drei Mal Leben

Theater Pforzheim/Großes Haus Samstag, 22. Oktober 2005, 19.30 Uhr Premiere: „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza Die französische Erfolgsautorin Yasmina Reza (1957 in Paris geboren) schrieb  

Sekretärinnen in Pforzheim

Nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit wird die musikalische Revue „Sekretärinnen“ von Franz Wittenbrink am 8. Oktober im Großen Haus wieder aufgenommen.

Eine Nacht in Venedig

Ab dem 1. Oktober entführt das Theater Pforzheim sein Publikum zum Karneval nach Venedig: Johann Strauß’ Operette „Eine Nacht in Venedig“ hat im Großen Haus Premiere.

NRW Theatertreffen 2005 ohne Hauptpreis

Zum Ende des NRW Theatertreffens, das in diesem Jahr unter dem Motto „spiel.auf zeit“ stand, wurde kein Hauptpreis vergeben. Die Jury begründete die überraschende Entscheidung mit der „grundsätzlichen…

Ioan Holender feiert am 18. Juli seinen 70. Geburtstag

Der Wiener Staatsoperndirektor Ioan Holender feiert am 18. Juli 2005 seinen 70. Geburtstag. Seit mittlerweile 13 Jahren, seit 1992, lenkt Ioan Holender die Geschicke der Wiener Staatsoper.

'DER TROUBADOUR' UND 'MASKERADE' in Bregenz

Nach zwei Probenwochen gewinnen die beiden großen Produktionen des diesjährigen Festspielsommers 'Der Troubadour' auf der Seebühne und 'Maskerade' im Festspielhaus mehr und mehr an Kontur:

Der grosse Dünne und der kleine Dicke

Rottweil. Am Donnerstag, den 14.7., 20.30 Uhr, werden Ritter Don Quijote und seine Knappe Sancho Panza wieder ihre Abenteuer im Rottweiler Bockshof bestehen.

"VIEL LÄRM UM NICHTS" von William Shakespeare

Premiere am MI, 6. Juli 2005 auf Schloss Goldegg um 20:30 Uhr Der Sommer ist da! Die theaterachse macht sich auf zu Ihrer jährlichen, umfassenden Sommertournee und zu Ihrem SALZBURGER SOMMERTHEATER!

Der Bajazzo

Opernhaus Halle. Oper von Ruggero Leoncavallo (in deutscher Sprache).Open-Air-Produktion im Hof der Moritzburg

Dominique Horwitz

7. Juli um 20 Uhr im Großen Saal des LTTs. Das Beste aus der Dreigroschenoper und das immer neu – so läßt sich Dominique Horwitz’ Umgang mit der berühmten Oper am besten beschreiben.

„Der Familientisch“ wird wegen des grossen Erfolges nochmals verlängert!

Zusätzlicher Spieltermin am 3. Juli. Eine Koproduktion von Schauspielhaus Wien und Wiener Festwochen Uraufführung: 28. Mai 05 Spieltermine: bis 3. Juli 05, tägl. außer Mo und Do, jeweils 19 Uhr

Warum trägt John Lennon einen Rock? - zum letzten Mal im LTT

"Warum trägt John Lennon einen Rock?" Wer die Antwort auf diese Frage noch nicht kennt, sollte sich beeilen! Das gleichnamige LTT-Kinder- und Jugendtheaterstück für Zuschauer ab 14 Jahren ist am…

Goethe schtirbt zum letzten Mal im LTT

Jetzt schtirbt er doch! Der große Dichter Johann Wolfgang Goethe. Heribert Gietz ließ ihn in dieser Spielzeit am Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen immer wieder auf dem…

Heesters im Landestheater Neustrelitz

Die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz präsentiert unter dem Titel "Da geh ich ins Maxim" am 2. August um 19.30 Uhr im Landestheater Neustrelitz einen Abend mit Johannes Heesters.

Don Quijote und Sancho Panza im Bockshof

Rottweil. "Und wenn manchem, was wir tun, der Sinn fehlt, so lobe ich mir den Unsinn." So das Motto des diesjährigen Sommerstücks "Don Quijote und Sancho Panza" des Zimmertheaters Rottweil.

Freilichtradio "Ein bisschen Spass muss sein...

Freilichtspiele Schwäbisch-Hall. Improvisationstheater mit Alexandra Schnaubelt, Melanie Rainer, Rafael Banasik und Valerio Pizzorno am Dienstag, den 28. Juni, ab 19.55 Uhr im Theatersaal im Alten…

Bash jetzt in Stuttgart

Theaterfreunde mit einer Begeisterung für ungewöhnliche Spielorte erinnern sich sicher: an die Produktion des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen (LTT) in der Tübinger Bar…

Max Frischs 'Stiller'

die Spielzeit 2004/ 2005 von schauspielfrankfurt nähert sich ihrem Ende. Die vielbeachtete Inszenierung von Max Frischs 'Stiller' steht nur noch zweimal auf dem Spielplan.Die Vorstellungen sind am 24.…

Zum letzten Mal ermittelt Wanze Muldoon im LTT

Der letzte Fall für den tierischen Detektiv Wanze Muldoon kündigt sich an! Das LTT-Kinder- und Jugendtheaterstück "Die Wanze III" von und Mit Bo Jake Howell für Zuschauer ab 9 Jahren ist im LTT am …

„Die Strategie der Schmetterlinge“

Theater Pforzheim. Die Spielzeit 2005/2006 im Podium wird am 17. September mit Esther Vilars Kriminalstück „Die Strategie der Schmetterlinge“ eröffnet. Als Regisseurin ist Helga Fleig erstmals zu Gast…

Fidelio

Theater Pforzheim. Am 24. September hat das erste Werk des Musiktheaters der neuen Spielzeit im Großen Haus Premiere: „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven. Einzigartig in seiner Verschmelzung

Romeo und Julia

Theater Pforzheim/Großes Haus Premiere: Freitag, 16. September 2005, 20.00 Uhr Große Gefühle, Liebe und Tod, das ist der Stoff einer der größten Tragödien  

DIE JUDEN (Lessing)

Staatsschauspiel Dresden. Die Inszenierung in der Regie von Constanze Kreusch wird am Donnerstag, dem 11.8.2005 um 20.30 Uhr als Sommertheater im Innenhof des Albertinums ihre Premiere erleben.

Zum letzten Mal Die Räuber am LTT

Letzte Vorstellung am 16.07., nicht wie im Spielplan angekündigt schon am 25.06.! Außerdem Zusatzvorstellung am 26.06.! Das LTT-Jubiläumsstück "Die Räuber" in der Inszenierung des Kasseler …

The Knot Garden

Nach einem erfolgreichen Gastspiel beim Nederlands KamerOpera Festival im April präsentiert die Neue Oper Wien in Koproduktion mit dem KlangBogen Wien eine weitere österreichische Erstaufführung: Zum…

„Der Familientisch“ wird wegen des grossen Erfolges verlängert!

Zusätzlicher Spieltermin am 1. Juli. Eine Koproduktion von Schauspielhaus Wien und Wiener Festwochen

Don Quijote und Sancho Panza gehen auf Reise

Rottweil. Das Zimmertheater Rottweil geht mit seinem Sommerstück "Don Quijote und Sancho Panza" auf Reisen. Ziele sind das Schloss Glatt Sulz und der Marktplatz in Schiltach.

Benefizkonzert für "Tschernobyl"-Kinder

Eine bunte Mischung verschiedenster Chöre und Künste präsentiert das Zimmertheater Rottweil am Sonntag, den 03. Juli, 19 Uhr, im Rottweiler Bockshof. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt der…

Zwei Lesereihen am LTT feiern Dernière

Zum letzten Mal Echolot und Intendanten lesen Wesentliches   Einmal Neues und einmal Wesentliches aus der literarischen Hochkultur - beides an einem Abend - und beides zum letzten Mal am LTT!

Abschiedskonzert: Ingo Metzmacher dirigiert

Rihm, Mahler und Schostakowitsch   Bassbariton Thomas Quasthoff mit Mahlers »Kindertotenliedern« zu Gast   Es ist ein sehr persönliches Programm, mit dem sich der Hamburgische Generalmusikdirektor…

Jazz meets classic

Vol. 4 ­ von Stockhausen bis Tschaikowski Jazz meets classic Einer der vielseitigsten Trompetensolisten unserer Zeit, Markus Stockhausen, ist am 23. Juni 2005 Gast in der Neubrandenburger…

Leipziger Schauspielerin Anja Schneider erhält Otto-Kasten-Preis

Der Otto-Kasten-Preis 2005 der deutschen Theaterintendanten wird an die Schauspielerin Anja Schneider vom Staatsschauspiel Leipzig vergeben. Die Preisverleihung erfolgt am 3. Oktober 2005 im Foyer des…

Opernstars in der Schule

Kölner Opernstars in der Peter-Petersen-Schule. Opernsänger hautnah erleben – das können jetzt die Kinder der Peter-Petersen-Schule in Köln-Dünnwald. Am kommenden Dienstag, 21. Juni, besuchen die…

Faust am Sonntagnachmittag mit Kinderbetreuung im LTT

Ein Sonntagnachmittagsausflug für die ganze Familie, wettersicher und mit reichhaltigem Kulturprogramm? Im LTT ist diesen Sonntag, den 19.06. wieder eine Vorstellung des Sonntag-Nachmittag-Abos mit …

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche