Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jetzt aber wirklich Schluss mit "Kunst" am LTTJetzt aber wirklich Schluss mit "Kunst" am LTTJetzt aber wirklich...

Jetzt aber wirklich Schluss mit "Kunst" am LTT

Immer wieder brannte er auf - der legendäre Streit um das weiße Bild mit den weißen Streifen. Der Dauerbrenner und LTT-Hit "Kunst" von Yasmina Reza mit dem Darsteller-Trio

Klaus Cofalka-Adami, Hubert Harzer und Harry Nehring verabschiedete sich eigentlich schon vom LTT-Spielplan und dann zu besonderen Anlässen doch noch einmal gespielt.

Jetzt aber ist wirklich Schluss! Am Donnerstag, den 14.07. wird es für alle, die sich nicht trennen können, die vorletzte Gelegenheit geben, Serge, Marc und Yvan auf dem schmalen Grad zwischen Komödie und Tragödie zu erleben. Am Freitag, den 15.07. ist die allerletzte Vorstellung des Publikumsrenners, der dann zum 157. Mal gespielt ist. Beginn ist jeweils 20 Uhr in der LTT-Werkstatt.

"Ein Schauspielerstück in brillante Dialogform gebracht, sprühend vor

Witz und Aberwitz. Drei Männer im Schnee, wie sie sich um den

körnigen Pulverschnee der Moderne balgen", lobte das Schwäbische

Tagblatt das moderne französische Boulevardstück, das vor acht Jahren

in der Regie von Claudia Oberleitner und in der Ausstattung von

Reinhard Dietmann auf die LTT-Bühne kam, um das Publikum in seinen

Bann zu ziehen. Eine letzte Chance für alle Fans und alle, die es

noch nicht geworden sind! Wer noch Karten will, sollte sich beeilen!

 

"KUNST"

von Yasmina Reza

 

mit Klaus Cofalka-Adami, Hubert Harzer, Harry Nehring

Regie: Claudia Oberleitner

Ausstattung: Reinhard Dietmann

 

 

DO, 14.07., 20h (LTT-Werkstatt) Vorletzte Vorstellung

FR, 15.07., 20h (LTT-Werkstatt) Allerletzte und 157. Vorstellung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑