Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FidelioFidelioFidelio

Fidelio

Theater Pforzheim. Am 24. September hat das erste Werk des Musiktheaters der neuen Spielzeit im Großen Haus Premiere: „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven. Einzigartig in seiner Verschmelzung

von Singspielton, dramatischer Tragödie und Menschheitshymnus, besingt Beethoven in seiner einzigen Oper den Triumph der Menschlichkeit über politische Willkür, feiert die Ideale von „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit". Die Regie liegt in der Hand von Didier von Orlowsky, die musikalische Leitung hat GMD Jari Hämäläinen inne.

 

Florestan, der Gatte Leonores, wird von seinem Todfeind Don Pizarro in einem Staatsgefängnis nahe Sevilla willkürlich gefangen gehalten. Leonore beschließt ihn zu befreien, und tritt – als Mann verkleidet und unter dem Namen Fidelio – in die Dienste des Kerkermeisters Rocco. Bald hat sie sowohl das Vertrauen Roccos als auch die Zuneigung von dessen Tochter Marzelline gewonnen. Als eine Inspektion der Staatsgefängnisse und damit die Entdeckung von Pizarros verbrecherischem Handeln droht, will dieser Florestan beseitigen. Leonore gelingt es, Pizarros Mordgier zuvorzukommen. Das rechtzeitige Eintreffen des Ministers Don Fernando beendet Pizarros Schreckensherrschaft. Leonore selbst darf ihren Mann befreien.

 

Karten können unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑