Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FidelioFidelioFidelio

Fidelio

Theater Pforzheim. Am 24. September hat das erste Werk des Musiktheaters der neuen Spielzeit im Großen Haus Premiere: „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven. Einzigartig in seiner Verschmelzung

von Singspielton, dramatischer Tragödie und Menschheitshymnus, besingt Beethoven in seiner einzigen Oper den Triumph der Menschlichkeit über politische Willkür, feiert die Ideale von „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit". Die Regie liegt in der Hand von Didier von Orlowsky, die musikalische Leitung hat GMD Jari Hämäläinen inne.

 

Florestan, der Gatte Leonores, wird von seinem Todfeind Don Pizarro in einem Staatsgefängnis nahe Sevilla willkürlich gefangen gehalten. Leonore beschließt ihn zu befreien, und tritt – als Mann verkleidet und unter dem Namen Fidelio – in die Dienste des Kerkermeisters Rocco. Bald hat sie sowohl das Vertrauen Roccos als auch die Zuneigung von dessen Tochter Marzelline gewonnen. Als eine Inspektion der Staatsgefängnisse und damit die Entdeckung von Pizarros verbrecherischem Handeln droht, will dieser Florestan beseitigen. Leonore gelingt es, Pizarros Mordgier zuvorzukommen. Das rechtzeitige Eintreffen des Ministers Don Fernando beendet Pizarros Schreckensherrschaft. Leonore selbst darf ihren Mann befreien.

 

Karten können unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑