Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
25.000 Besucher feiern Eröffnung der RuhrTriennale25.000 Besucher feiern Eröffnung der RuhrTriennale25.000 Besucher feiern...

25.000 Besucher feiern Eröffnung der RuhrTriennale

Großer Andrang an der Bochumer Jahrhunderthalle: Etwa 25.000 Besucher bescherten der RuhrTriennale am Samstag einen Bilderbuchstart. Rund 250 Künstler der ersten Spielzeit unter der Leitung von Jürgen Flimm gaben bis spät in die Nacht Kostproben aus Pro­duktionen, die in den nächsten sieben Wochen im Ruhrgebiet uraufgeführt werden. Das ausverkaufte Eröffnungskonzert von Patti Smith wurde für alle Besucher des Festes ab 22 Uhr über eine Großleinwand auf den Vorplatz der Jahrhunderthalle übertragen.

Als um Mitternacht zum RuhrTriennale-Feuerwerk der Vollmond über der Jahrhundert­halle zum Vorschein kam, erfüllte sich, was den ganzen Tag auf romantischen Postkarten an das Publikum verteilt wurde: „Es war, als hätt` der Himmel/ Die Erde still geküsst…“.

 

Der Berichterstatter mit der weitesten Anreise war ein Hörfunk-Journalist aus Kanada, der beschlossen hatte, die Eröffnung der RuhrTriennale 2005 interessanter zu finden, als den nächsten Gottesdienst von Papst Benedikt XVI. in Köln.

 

 

 

RuhrTriennale 2005 vom 20. August bis 16. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet über www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑