Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Romeo und JuliaRomeo und JuliaRomeo und Julia

Romeo und Julia

Theater Pforzheim/Großes Haus

Premiere: Freitag, 16. September 2005, 20.00 Uhr

Große Gefühle, Liebe und Tod, das ist der Stoff einer der größten Tragödien

 

der Theatergeschichte, die zugleich wohl auch die schönste und berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur ist: Am 16. September eröffnet das Theater Pforzheim die neue Spielzeit im Großen Haus mit Shakespeares „Romeo und Julia“.

 

Romeo aus dem Hause Montague und Julia, eine Capulet, begegnen sich auf einem Maskenball zum ersten Mal und werden von der Liebe wie vom Blitz getroffen. Sie lieben sich fortan mit solcher Unbedingtheit, dass sie den Tod weniger fürchten als eine Trennung. Ihre Namen werden zum Symbol einer Liebe, die sich in nur einer Nacht erfüllt und die durch den Tod unsterblich wird. Denn die Liebe der beiden ist von Beginn an ebenso schicksalhaft wie unmöglich – zwischen ihnen steht die Feindschaft ihrer Familien. Auch die heimliche Heirat kann die Illusion eines „Happy Ends“ nur kurze Zeit aufrechterhalten. Romeo kann nämlich nicht verhindern, dass Mercutio sich für seine Ehre mit dem verhassten Tybalt aus dem Hause Capulet duelliert. Mercutio stirbt und Romeo wird verbannt, nachdem er an Tybalt tödliche Rache geübt hat. Das tragische Ende nimmt nun konsequent seinen Lauf: nach dem sinnlosen Tod der beiden Liebenden scheint aber zumindest die Hoffnung auf eine Versöhnung der beiden Familien näher gerückt zu sein.

 

Regie führt Richard Beck, der in der vergangenen Spielzeit schon bei Molières „Der eingebildet Kranke“ und dem Komödienrenner „Ladies Night“ für die Inszenierung verantwortlich war. In der Rolle der Julia ist Maja Müller, als Romeo John Peter Altgelt zu erleben, der neu im Pforzheimer Schauspielensemble ist.

 

Karten können unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑