Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Simone Young eröffnet Opernsaison mit »La Traviata«Simone Young eröffnet Opernsaison mit »La Traviata«Simone Young eröffnet...

Simone Young eröffnet Opernsaison mit »La Traviata«

Verdis poluläres Musikdrama mit Starbesetzung.

Mit Verdis Musikdrama »La Traviata« eröffnet Hamburgs neue Opernintendantin und Generalmusikdirektorin am 1. September die Saison an der Staatsoper. Die vier Vorstellungen, die Simone Young im nächsten Monat dirigiert, sind mit herausragenden, weltweit gefragten Künstlern besetzt.

»’La Traviata’ sehe ich als wunderbares, wichtiges Werk. Ein Klassiker des 19. Jahrhunderts und ein Stück, dass zu Recht beliebt ist«, sagt Simone Young. »Die Inszenierung von Folke Abenius ist eine der erfolgreichsten und langlebigsten Produktionen an der Staatsoper hier in Hamburg. Dass wir mit ‚La Traviata’ unser Publikum zur neuen Spielzeit begrüßen, bedeutet ein Bekenntnis zur Tradition dieses Opernhauses – und mit unserer ersten Premiere ‚Mathis der Maler’ folgt dann am 25. September ein musikalisches Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts.«

 

Das Publikum darf sich zum Start in die neue Spielzeit auf etwas Besonderes freuen: In diesem Jahr werden gleich drei internationale Stars die »first night« eröffnen. Elizabeth Futral ist spätestens seit ihren fulminanten Auftritten in der Titelpartie von »Lucia di Lammermoor« an der New Yorker Metropolitan Opera eine der renommiertesten Koloratursopranistinnen der Welt. Als edle Kurtisane Violetta gibt die Amerikanerin jetzt in »La Traviata« ihr Hamburg-Debüt. Giuseppe Sabbatini hingegen hat bereits zahlreiche Fans in der Hansestadt, wo er als Rodolfo Triumphe feierte. Nach mehr als 15 Jahren kehrt er nun mit der Partie des Alfredo Germont an die Elbe zurück. Der zur ersten Garde der italienischen Tenöre zählende Sänger gastierte unter anderem an der Met, in Covent Garden, an der Opéra Bastille de Paris sowie der Mailänder Scala und arbeitet regelmäßig mit Dirigenten wie Muti, Chailly, Mehta und Levine zusammen. Als Giorgio Germont ist in den vier Aufführungen Ambrogio Maestri zu erleben. Der junge italienische Bariton begann seine Karriere 2001 als Falstaff an der Mailänder Scala und hat mit seiner großartigen Stimme seitdem viele bedeutende Bühnen erobert. Vor allem als Verdisänger machte er sich einen Namen, so sang er unter anderem Renato, Jago, Nabucco und Graf Luna.

 

Vorstellungen am 1., 6., 9. und 16. September 2005, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑