Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTSVIEL LÄRM UM NICHTSVIEL LÄRM UM NICHTS

VIEL LÄRM UM NICHTS

von William Shakespeare

 

Salzburger Theatersommer. William Shakespeare entfaltet in seiner wohl übermütigsten Komödie seinen ganzen brillanten Witz, seine Kunst des zugespitzten Dialogs, aber auch sein einzigartiges romantisch-dichterisches Können. Ein wundervolles Stück über die Liebe – und über das Streiten.

Messina. Süditalien. Es herrscht Viel Lärm um Nichts, es wird getrascht, geklatscht, intrigiert, kolportiert, spioniert, fehlinformiert, kurz: man ist in bester gesellschaftlicher Laune. Und doch weiss keiner so richtig woran er ist.

Da verliebt sich der junge Claudio in die schöne Hero und sein Freund Benedikt macht für ihn den Brautwerber. Doch Don Juan tut alles, das junge Liebespaar wieder zu trennen und er schmiedet zusammen mit seinem schurkischen Diener Konradin eine abgefeimte Intrige.

Zur gleichen Zeit sind auch Beatrice und Benedikt offensichtlich ineinander verliebt, doch würden sie es niemals zugeben. Viel zu lange schon geben sie vor, das andere Geschlecht zu verachten und versäumen keine Gelegenheit, sich spitzfindigen Wortgefechten auszusetzen. Claudio und Hero beschließen die beiden durch eine List zu einen.

Im darauf folgenden Strudel der Ränkespiele und Verwechslungen gerät alles aus den Fugen, doch kommt schließlich die Wahrheit an den Tag.

 

Inszenierung: Mathias Schuh | Ausstattung: Rafaela Wenzel | Musik: StillesWasser

Spiel: Anne Christin Rommel, Claudia Schächl; Paul Pauser, Christian Scharrer, Matthias Schloßgangl

 

Premiere beim Salzburger Sommertheater: 12. August 2005, weitere Vorstellungen: 13.|15.|16.|17.|19.|20. August 2005.

Einlass: je 19:30 Uhr | Beginn: je 20:00 Uhr | Pause: eine | Ende: je ca. 22:45 Uhr

 

Spielort: Sudhaushof der Stiegl's Brauwelt, bei Schlechtwetter im Braugewölbe, Bräuhausstrasse 9, 5020 Salzburg

 

Karten: 0662-846500 (Polzer), 0662-8886-1721 (Raiffeisen Ticket Service), 01-96096 (Ö-Ticket), alle Raiffeisenbanken in Salzburg und alle Ö-Ticket-Partner

 

Weitere Stücke beim Salzburger Sommertheater 2005: Rudolf Habringer "Wie der Wolf den Thomas Bernhard frisst" (am 14.8.), Fritz Egger "Eggerbissen" (ab 18.8.) | Für die Kinder: "König Drosselbart" nach Grimm für alle ab 3 Jahren (ab 13.8.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑