Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jazz meets classicJazz meets classicJazz meets classic

Jazz meets classic

Vol. 4 ­ von Stockhausen bis Tschaikowski Jazz meets classic

Einer der vielseitigsten Trompetensolisten unserer Zeit, Markus

Stockhausen, ist am 23. Juni 2005 Gast in der Neubrandenburger Konzertkirche und des diesjährigen Jazz-Klassik-Konzertes.

Einen grenzüberschreitenden, äußert lebendigen und humorvollen Stil

präsentiert Stockhausen (Trompete) zusammen mit seinen Jazz-Kollegen Arild

Andersen (Bass) - und Patrice Héral (Percussion) im Trio MAP. "Wenn Markus

Stockhausen in Trompete und Flügelhorn bläst, entsteht eine fast magische

Klangwelt im Grenzbereich zwischen Jazz und Neuer Musik" , schwärmte Roman

Rhode in einer Rezension im Berliner Tagesspiegel. Ausgangspunkt des

gemeinsamen Musizierens sind Kompositionen von Arild Andersen und

Stockhausen, doch entstehen weite Teile der Musik im Augenblick.

 

Unter Leitung von Peter Aderhold führen die Neubrandenburger Philharmoniker

und das Trio MAP zunächst zwei Stücke von Arild Andersen auf. Anschließend

erleben die Konzertfreunde einen Sonnenaufgang auf der kanarischen Insel La Palma, den Markus Stockhausen in Musik umgewandelt hat: "Wir waren auf dem höchsten Berg, ... die nächtliche Sternenpracht verblasste allmählich im

aufsteigenden Morgenrot. Dann blitzten die ersten Sonnenstrahlen am Horizont hervor, atemberaubend schön. Für einen Moment fühlten wir uns wie die Herren der Welt, erhaben, eins mit aller Natur. Unter diesem Eindruck notierte ich mir kurz darauf das erste Thema vom ’Sonnenaufgang¹. Die Komposition entstand in den folgenden Monaten, zwischen Dezember 2002 und August 2003."

 

Peter Tschaikowskis berühmte Fünfte Sinfonie erklingt im zweiten Teil des

Konzertabends. "Völlige Ergebung in das Schicksal oder, was dasselbe ist, in

den unergründlichen Ratschluss der Vorsehung", erläutert er den ersten Satz.

Im jubelnden Finale bekennt sich Tschaikowski zum "Schicksal". Die

"vollständige Beugung vor dem Geschick" heißt schließlich nichts anderes,

als das Leben mit all seinen wechselvollen Fügungen anzunehmen.

 

23. Juni 2005, 19:30 Uhr,

Konzertkirche Neubrandenburg ­ Jazz meets classic Vol. 4 Jazztrio MAP

Markus Stockhausen, Trompete

Arild Andersen, Bass

Patrice Héral, Percussion

 

Peter Aderhold

Neubrandenburger Philharmoniker

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑