Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vielfaltiges Programm zu 100-jährigem JubiläumVielfaltiges Programm zu 100-jährigem JubiläumVielfaltiges Programm zu...

Vielfaltiges Programm zu 100-jährigem Jubiläum

Rottweil. Anlässlich dieses Jubiläums stellten Schüler, Eltern und Lehrer ein vielfältiges Programm zusammen.

Bereits am Freitag, 15. Juli, werden Schülerinnen und Schüler das Musical "RATS" im Festsaal der Gymnasien präsentieren.

In der Woche darauf wird das Programm seinen Höhepunkten zulaufen. Der Dienstagabend, 19.7., 19.30 Uhr, steht im Zeichen der Musik. Mit den Brüdern Magnus und Ferenc Mehl werden zwei ehemalige Schüler die Bühne betreten, deren JazzQuartett in einschlägigen Kreisen kein unbeschriebenes Blatt ist. Zum warm Machen wird die Bigband des DHG´s auftreten.

Die szenische Lesung mit Schauspielern des Zimmertheaters Rottweil am

Mittwoch, 20.7., 19.30 Uhr, wird dann in das Leben und Schaffen der

Namenspatronin der Schule einführen. Extra zu diesem Anlass entstand der

Text aus Briefen von ihr und an sie, rezitierten Gedichten und Äußerungen

von Zeitzeugen. Abgerundet wird der Abend durch ein Lehrer-Kabarett.

Einen Kontrapunkt wird Heini Öxle, Träger des Baden-Württembergischen

Kleinkunstpreises, mit seinem "Schwäbisch-magischen Kabarett" am

Donnerstag, 21.7., 19.30 Uhr, setzen.

Den letzten Höhepunkt am Freitagabend, 22.7., 19.30 Uhr, wird das Konzert

der beiden ehemaligen Schüler Cle (Clemens Haas) und Anne Haigis darstellen.

 

Karten für den Auftritt von Heini Öxle und das Konzert von Cle und Anne

Haigis gibt es bei den Rottweiler Buchhandlungen: Dussmann, Hauptstr. 41,

Klein, Hauptstr. 14 und Kolb, Metzgergasse 1. Reservierungen sind beim

Sekretariat unter 0741/23990 möglich.

 

Musical "RATS" -

Freitag, 15.07., 19 Uhr

Festsaal der Gymnasien

 

 

DHG-Bigband

Magnus und Ferenz Mehl - JazzQuartett -

Dienstag, 19.07.

 

Leben und Schaffen der Droste,

Lehrer-Kabarett -

Mittwoch, 20.07.

 

Heini Öxle:

Schwäbisch-magisches Kabarett -

Donnerstag, 21.07.

 

Cle (Clemens Haas)

Anne Haigis & acoustic band -

Freitag, 22.07.

 

jeweils um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)

im Festzelt vor dem DHG,

Bismarckstraße 4

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑