Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sekretärinnen in PforzheimSekretärinnen in PforzheimSekretärinnen in...

Sekretärinnen in Pforzheim

Nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit wird die musikalische Revue „Sekretärinnen“ von Franz Wittenbrink am 8. Oktober im Großen Haus wieder aufgenommen.

Akten wälzen zwischen Frühstücks-, Mittags-, und Kaffeepause - hat das Leben einer Sekretärin nicht mehr zu bieten? Durchaus. Sie riskiert täglich zwischen Aktenreitern und Kopierer die sauber manikürten Fingernägel. Bringt ernsthafte Antragsteller mit ihrer Kunst zu vertrösten in Rage. Ihre Individualität liegt in der abschließbaren Schreibtischschublade verborgen und ihre melodramatische Sehnsucht nach den Abgründen hinter der Tür zum Chefzimmer ist unstillbar. Sie ist die Seele eines jeden Büros. Deshalb kann nur sie allein ihrem Chef jeden Wunsch von den Augen ablesen - die vielgeliebte, oft unterschätzte Sekretärin. Wer aber kennt die geheimen Sehnsüchte, die Abgründe, die Fantasien der Sekretärinnen? Mit einem Hauch Nostalgie, einem Schuss Sex-Appeal und viel Augenzwinkern erklingt alles, was das Herz begehrt. Die Sekretärinnen schmachten und telefonieren, spinnen Liebesfantasien und fliehen ersatzweise in die Arme des Büroboten, dem einzigen Mann weit und breit.

Es spielen und singen: Heidemarie Brüny, Lilian Huynen, Genoveva Mayer, Maja Müller, Heidrun Schweda, Ursula Simon, Gisela Storck und Jens Peter (Der Bürobote)

Karten können unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑