Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sekretärinnen in PforzheimSekretärinnen in PforzheimSekretärinnen in...

Sekretärinnen in Pforzheim

Nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit wird die musikalische Revue „Sekretärinnen“ von Franz Wittenbrink am 8. Oktober im Großen Haus wieder aufgenommen.

Akten wälzen zwischen Frühstücks-, Mittags-, und Kaffeepause - hat das Leben einer Sekretärin nicht mehr zu bieten? Durchaus. Sie riskiert täglich zwischen Aktenreitern und Kopierer die sauber manikürten Fingernägel. Bringt ernsthafte Antragsteller mit ihrer Kunst zu vertrösten in Rage. Ihre Individualität liegt in der abschließbaren Schreibtischschublade verborgen und ihre melodramatische Sehnsucht nach den Abgründen hinter der Tür zum Chefzimmer ist unstillbar. Sie ist die Seele eines jeden Büros. Deshalb kann nur sie allein ihrem Chef jeden Wunsch von den Augen ablesen - die vielgeliebte, oft unterschätzte Sekretärin. Wer aber kennt die geheimen Sehnsüchte, die Abgründe, die Fantasien der Sekretärinnen? Mit einem Hauch Nostalgie, einem Schuss Sex-Appeal und viel Augenzwinkern erklingt alles, was das Herz begehrt. Die Sekretärinnen schmachten und telefonieren, spinnen Liebesfantasien und fliehen ersatzweise in die Arme des Büroboten, dem einzigen Mann weit und breit.

Es spielen und singen: Heidemarie Brüny, Lilian Huynen, Genoveva Mayer, Maja Müller, Heidrun Schweda, Ursula Simon, Gisela Storck und Jens Peter (Der Bürobote)

Karten können unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche