Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sekretärinnen in PforzheimSekretärinnen in PforzheimSekretärinnen in...

Sekretärinnen in Pforzheim

Nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit wird die musikalische Revue „Sekretärinnen“ von Franz Wittenbrink am 8. Oktober im Großen Haus wieder aufgenommen.

Akten wälzen zwischen Frühstücks-, Mittags-, und Kaffeepause - hat das Leben einer Sekretärin nicht mehr zu bieten? Durchaus. Sie riskiert täglich zwischen Aktenreitern und Kopierer die sauber manikürten Fingernägel. Bringt ernsthafte Antragsteller mit ihrer Kunst zu vertrösten in Rage. Ihre Individualität liegt in der abschließbaren Schreibtischschublade verborgen und ihre melodramatische Sehnsucht nach den Abgründen hinter der Tür zum Chefzimmer ist unstillbar. Sie ist die Seele eines jeden Büros. Deshalb kann nur sie allein ihrem Chef jeden Wunsch von den Augen ablesen - die vielgeliebte, oft unterschätzte Sekretärin. Wer aber kennt die geheimen Sehnsüchte, die Abgründe, die Fantasien der Sekretärinnen? Mit einem Hauch Nostalgie, einem Schuss Sex-Appeal und viel Augenzwinkern erklingt alles, was das Herz begehrt. Die Sekretärinnen schmachten und telefonieren, spinnen Liebesfantasien und fliehen ersatzweise in die Arme des Büroboten, dem einzigen Mann weit und breit.

Es spielen und singen: Heidemarie Brüny, Lilian Huynen, Genoveva Mayer, Maja Müller, Heidrun Schweda, Ursula Simon, Gisela Storck und Jens Peter (Der Bürobote)

Karten können unter 07231/39 24 40 beim Theater oder unter 07231/144 24 42 im Kartenbüro des Sparkassenhauses reserviert werden. Unter www.theater-pforzheim.de ist die direkte Buchung von Karten zu regulären Preisen über ein Online-Ticketprogramm möglich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑