Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wischen - No VisionWischen - No VisionWischen - No Vision

Wischen - No Vision

Eine Raumpflege in zwei Teilen

von Gerd Noack / Marc Seitz (Musik) und Andreas Bisowski (Text)

Gewinner des Neuköllner Opernpreises 2004

Uraufführung am 11. August 2005, 20 Uhr, neuköllner Oper

Es ist Nacht. Das große Bürohaus fast verwaist. Nur sechs flinke Hände sind noch bei der Arbeit, um den Schmutz, den die hohen Tiere im Nadelstreifenfell dort hinterlassen haben, zu beseitigen. Zwei Frauen, ein Mann - Reinigungsfachpersonal.

Plötzlich bemerken sie, dass die Tür zum Direktorenzimmer, zum Allerheiligsten nicht verschlossen ist. Trotz des strikten Verbots, diesen Raum zu betreten, obsiegt die Neugier. Ein Tintenglas fällt zu Boden, der Chef und sein Sekretär nähern sich. Was tun? Bleiben und die Tinte weg-wischen und er-wischt werden oder fliehen und ent-wischen? Man hat viele beunruhigende Geschichten über den Boss der Firma gehört. Immer wieder verschwinden dort Putzfrauen.

 

Die Besucher der neuköllner Oper können beide Versionen der Geschichte sehen, denn zwei Komponisten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, haben jeweils einen Teil dieser zweigeteilten Oper komponiert. So entstand eine Raumpflege in zwei Teilen, die zwar identisch beginnt, nach der ersten Szene jeweils völlig verschiedene Wege einschlägt, aber letztendlich gleich endet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG - Adventskonzert mit der sueddeutschen kammersinfonie bietigheim im Kronenzentrum Bietigheim

Sie war Preisträgerin beim ARD-Musikwettbewerb und gehört zu den vielversprechenden jungen Pianistinnen: Annika Treutler. Im Kronenzentrum Bietigheim spielte sie nun das Klavierkonzert in A-Dur KV 488…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISSE DER SEELE - 2. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Von der Klassik bis zur Filmmusik ging hier die musikalische Reise. Diesmal stand das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung des jungen ungarischen Dirigenten Gabor Kali. Die im…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑